Starke Kooperation für C3.ai: Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, unterstützt das IT-Unternehmen den brasilianischen Stromversorger Eletrobras. Das Ziel ist es demnach, KI-Systeme im großen Stil für den Betrieb des Stromübertragungsnetz in dem südamerikanischen Land zu nutzen.
Hierfür wird Eletrobras das Tool „C3 AI Grid Intelligence“ verwenden, welches auf die Überwachung und das Beheben von Störungen in Echtzeit spezialisiert ist. Das System soll in sämtliche Übertragungsanlagen integriert werden.
C3.ai und Eletrobras: KI soll Brasiliens Stromnetz sicherer machen
C3.ai und Eletrobras erhoffen sich durch die Initiative eine Verbesserung der Resilienz und Zuverlässigkeit des brasilianischen Stromnetzes. So könnten dadurch Störungen schneller behoben werden. Gerade in Brasilien kommt es wegen der extremen Wetterbedingungen immer wieder zu großflächigen Bränden, die das Stromnetz gefährden. Per KI sollen solche Gefahren frühzeitig erkannt werden, um Gegenmaßnahmen einleiten zu können.
Hintergrund: Die Stabilität von Stromnetzen gewinnt aktuell massiv an Bedeutung, auch wegen der Energiewende und der damit verbunden Elektrifizierung verschiedener Wirtschaftsbereiche sowie der Integration der erneuerbaren Energien. Entsprechend investieren viele Staaten Milliardensummen in die Modernisierung ihrer Netze und greifen dabei immer häufiger auch auf KI-Lösungen zurück.
Finanzielle Details zur Kooperation zwischen C3.ai und Eletrobras waren zunächst nicht bekannt.
C3.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue C3.ai-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten C3.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für C3.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.