C3.ai Aktie – Ist das der Beginn einer neuen Wachstumsstory?

C3.ai verzeichnet starkes KI-Wachstum, kämpft jedoch mit Umsatzrückgängen und Vertriebsschwächen. Das Unternehmen reagiert mit Neustrukturierungen.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum im KI-Segment um über 100 %
  • Erster positiver Free Cashflow seit längerer Zeit
  • Neue Großkunden und strategische Partnerschaften
  • Vertriebsprobleme führen zu Umsatzrückgang

Nachdem C3.ai die Seitwärtsbewegung vorübergehend nach unten durchbrochen hatte, liegt der Aktienkurs nun wieder über den letzten Tiefpunkten dieser Phase. Das könnte ein erstes Indiz für eine neue Bewegung oder sogar einen Trendwechsel sein. Eine klarere strategische Ausrichtung in Kombinantion mir der vorhandenen technologischen Grundlage könnten der Aktie perspektivisch neuen Schwung verleihen.

Starker KI-Boom, schwacher Vertrieb

C3.ai steigerte im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 seinen Umsatz um 26 % auf 108,7 Millionen US-Dollar. Der Haupttreiber war das florierende Segment der Generativen KI, das im Laufe des Jahres um über 100 % zulegte.SaaS-Subscriptions machten 80 % des Quartalsumsatzes aus. Die Non-GAAP-Bruttomarge verbesserte sich auf 69 %, und der Non-GAAP-Verlust pro Aktie verringerte sich auf –0,16 US-Dollar (Vorjahr: –0,20 US-Dollar). Erstmals seit längerer Zeit erzielte das Unternehmen mit 10,3 Mio. US-Dollar wieder einen positiven Free Cashflow. Der Cashbestand lag bei rund 743 Mio. US-Dollar. Zudem wuchs die Kundenbasis deutlich. 38 % mehr Vertragsabschlüsse und darunter neue Großkunden wie Dow, die US Navy und die USC Shoah Foundation.

Der Start ins Geschäftsjahr 2026 verlief dagegen schwach. Der Umsatz sank im ersten Quartal um 19 % auf rund 70 Mio. US-Dollar, während der GAAP-Betriebsverlust auf –124,7 Mio. US-Dollar stieg. CEO Tom Siebel bezeichnete diese Zahlen selbst als „inakzeptabel“ und nannte interne Reorganisationen, schwache Vertriebsausführung sowie eigene gesundheitliche Einschränkungen als Gründe. In Reaktion darauf stellt C3.ai den Vertrieb neu auf, holt Rob Schilling als neuen Chief Commercial Officer und sucht aktiv nach einem CEO-Nachfolger.

Obwohl diese Herausforderungen bestehen, ist C3.ai technologisch gut positioniert. Mit mehr als 100 produktiven KI-Anwendungen, einem großen Patentportfolio und einer Vorreiterrolle bei agentenzentrierten generativen KI-Lösungen in 16 Branchen zeigt das Unternehmen eindrucksvoll, wie innovativ es ist. Das weitere Potenzial zur Skalierung liegt in strategischen Partnerschaften mit Microsoft, AWS, Google Cloud, SAP und Beratungsriesen wie McKinsey oder PwC. Dennoch ist es schwierig, profitabel zu werden. Hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung, ein harter Wettbewerb – unter anderem von Palantir, Google und Microsoft – sowie die Notwendigkeit, den Vertrieb langfristig nachhaltig zu stärken, brauchen Zeit und eine konsequente Umsetzung.

Damit die C3.ai-Aktie einen stabilen Markt und einen nachhaltigen Kursanstieg erreichen kann, muss sie über der aktuellen Unterstützungszone bleiben. Ein Rutsch darunter würde Schwäche anzeigen und auf weiter fallende Kurse hindeuten. Sollte die Aktie die Zone über 1,70 Euro erfolgreich verteidigen, könnte dies neue Käufer anlocken und einen weiteren Versuch auf die alten Hochs ermöglichen. Hier das ganze im 2-Tageschart.

C3.ai

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/hZjFVS64/

Meine Idee für den C3.ai-Chart

Die aktuelle Zone könnte eine mögliche Kaufchance bieten. Solange der Chart über der Unterstützungszone bleibt, besteht die Möglichkeit, dass er weiter steigt und die Hochs testet. Alles, was unter dieser Zone liegt, deutet eher auf einen weiteren Rückgang der Notierungen hin. Ich würde in dieser Phase vorerst noch keine Kaufpositionen eingehen und den Markt weiter beobachten.

Ihr Konrad

C3.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue C3.ai-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten C3.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für C3.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

C3.ai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)