BYD-Aktie: Es wuselt in Europa!

BYD beginnt noch 2025 mit der Produktion des preisgünstigen Dolphin-Modells in Ungarn, sieht sich jedoch zunehmendem Wettbewerbsdruck durch chinesische Hersteller und Kursrückgängen gegenüber.

Auf einen Blick:
  • Erstes europäisch gefertigtes BYD-Fahrzeug in Ungarn
  • Dolphin-Modell startet bei unter 23.000 Euro
  • Über 100 chinesische Hersteller auf IAA vertreten
  • Aktienkurs verzeichnet weitere Verluste

Zur diesjährigen IAA hat natürlich auch BYD einige Neuankündigungen und Produktvorstellungen im Gepäck. Der Dolphin, der schon seit Juni vorbestellt werden kann und in München in quietschbunten Farben erstrahlt, ist noch keine Sensation. Neu ist aber, dass es sich um das erste in Europa gefertige Fahrzeug von BYD handeln wird.

Wie das Unternehmen mitteilte, soll die Produktion noch vor Jahresende in Ungarn anlaufen. Die Basisvariante mit 220 Kilometern Reichweite nach WLTP soll dann für knapp 23.000 Euro an den Start gehen. Damit unterbietet BYD den kürzlich von Volkswagen vorgestellten ID.Polo noch einmal, verspricht aber dennoch ein umfangreiches Feature-Paket und eine Innenausstattung, welche einer Klasse höher entspreche.

BYD ist nicht allein

Durch die Fertigung in Europa kann BYD EU-Zölle umgehen und daher auch seine aufsehenerregend niedrigen Preise durchsetzen. Allerdings führt das an der Börse noch nicht für spontane Kauflaune. Denn bei der IAA war ebenfalls zu sehen, dass der chinesische Autobauer den Markt künftig nicht alleine beackern wird.

Über 100 Hersteller aus dem Reich der Mitte sind aktuell in München vertreten, und nicht wenige davon wollen über den Preis punkten. Das führt ein wenig zur Sorge, dass der ruinöse Preiskampf aus Fernost nach Europa überschwappen könnte, und jener setzte BYD bereits merklich zu. Das Resultat ist ein Aktienkurs, der sich auf eher niedrigem Niveau festgebissen hat.

BYD Aktie Chart

Katerstimmung

Daran scheint sich auch am heutigen Mittwoch nichts zu ändern, welcher der BYD-Aktie bis zum Mittag Verluste von 1,2 Prozent bescherte und den Aktienkurs auf 11,56 Euro fallen ließ. Noch immer nicht verarbeitet wurden sinkende Produktionszahlen aus den vergangenen zwei Monaten. Über dem Wachstumskurs von BYD hängt derzeit trotz der ambitionierten Pläne für Europa ein kleines Fragezeichen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x