Nach Unternehmen oder News suchen

BYD-Aktie: Das wird ganz eng!

Die BYD-Aktie schwächelt, genau wie der chinesische Autobauer bei den Absatzzahlen. Ein ausgerufenes Ziel für 2025 ist kaum noch zu schaffen.

Auf einen Blick:
  • Die BYD-Aktie hat seit ihrem Rekordhoch zwei Drittel an Wert verloren
  • Im Juli hatte BYD im Monatsvergleich weniger Autos verkauft
  • Das Ziel von 5,5 Millionen Auslieferungen 2025 ist unrealistisch

Die Erfolgsstory von BYD, operativ und an der Börse, bekommt zunehmend Risse. Bis Ende Mai kannte die Aktie des chinesischen Autobauers nur den Weg nach oben, von 8,07 Euro im August 2024 schob sie sich auf 17,69 Euro – es war mehr als eine Verdopplung. Mittlerweile aber hat die BYD-Aktie davon rund ein Drittel wieder abgegeben, notiert bei 12,20 Euro. Rabattschlacht, Überkapazitäten, Produktionskürzungen, Absatzknick – so lassen sich die Hauptursachen für die Skepsis an den Märkten zusammenfassen. Und für ein ausgelobtes Ziel wird es nun ganz eng.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

BYD weit vom Absatzziel 2025 entfernt

Denn nachdem BYD im vergangenen Jahr 4,25 Millionen Fahrzeuge abgesetzt hatte, rund 90 Prozent davon auf dem Heimatmarkt, wollte der mittlerweile größte Autohersteller Chinas im laufenden Jahr 5,5 Millionen Einheiten auf die Straßen bringen. Davon allerdings ist der Konzern weit entfernt, möglicherweise zu weit. Im Juli hatte BYD laut der IT Times lediglich 344.296 Fahrzeuge abgesetzt, und damit erstmals seit 16 Monaten weniger als im jeweiligen Vormonat. 382.585 waren es noch im Juni, ein Rückgang um ziemlich genau zehn Prozent.

  • Bis Ende Juli verkaufte BYD im Gesamtjahr 2025 demnach insgesamt 2.490.250 Fahrzeuge – innerhalb von sieben Monaten
  • In den noch ausstehenden fünf Verkaufsmonaten müsste der Hersteller damit etwas mehr als 3 Millionen Einheiten absetzen

XPeng und Xiaomi machen es besser als BYD

Gut 600.000 Auslieferungen wären dafür im Monatsdurchschnitt von August bis Dezember notwendig. Dieses Szenario wird immer unwahrscheinlicher, insbesondere angesichts des jüngsten Absatzrückgangs. Analysten von Nomura rechnen mittlerweile mit 5,0 bis 5,2 Millionen verkauften Fahrzeugen, heißt es bei den IT Times, was noch immer ambitioniert klingt. Etwas tröstlich für BYD, dass einige chinesische Hersteller im Juli laut CNBC ebenfalls mit sinkenden Verkaufszahlen zu tun hatten, darunter Li Auto und NIO. Hingegen meldeten Xpeng und Neuling Xiaomi im vergangenen Monat sogar eine Rekordzahl an Auslieferungen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x