Nach Unternehmen oder News suchen

BYD-Aktie: Weiteres Puzzlestück!

BYD erweitert sein Vertriebsnetz in Süddeutschland durch Partnerschaft mit Autohaus Kummich und verzeichnet starkes Wachstum bei Neuzulassungen.

Auf einen Blick:
  • Sieben neue Standorte in Bayern und Baden-Württemberg
  • Starker Anstieg der Neuzulassungen im Juni
  • BYD überholt Tesla in Deutschland
  • Engagement für Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

BYD baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus: Wie der chinesische Elektroautohersteller jüngst bekannt gab, hat er die Autohaus Kummich GmbH zum neuen Handelspartner ernannt. Insgesamt erhält BYD damit Zugriff auf sieben Standorte des Partners in Bayern und Baden-Württemberg.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

BYD: Neuer Handelspartner Kummich lobt Engagement

Hierzu zählen fünf Vertriebsfilialen in Michelfeld, Ansbach, Nürnberg, Heidenheim und Fürth-Bislohe sowie jeweils ein Service-Betrieb in Aalen und Göppingen. „Mit der Autohaus Kummich GmbH konnte BYD einen engagierten Partner mit großer Branchenerfahrung und hohen Qualitätsstandards gewinnen“, betonte BYD-Deutschlandchef Lars Bialkowski mit Blick auf das nun engmaschigere Service- und Vertriebsnetz in Süddeutschland.

Kummich-Geschäftsführer Thomas Kummich betonte, dass Innovationen und Engagements für Nachhaltigkeit die Elemente seien, „um umfassende Lösungen anzubieten und den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden“. BYD sei daher der „ideale Partner“.

BYD in Deutschland auf dem Vormarsch

Zur Einordnung: BYD ist erst seit wenigen Jahren mit seinen Elektroautos in Deutschland auf dem Markt. Nachdem es anfänglich eher schleppend losging, konnten die Chinesen hierzulande inzwischen beachtliche Erfolge feiern.

Allein im Juni wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) 1.675 BYD-Fahrzeuge in Deutschland neu zugelassen. Das entspricht einem Plus von knapp 300 % gegenüber dem Vorjahresmonat.  Zum Vergleich: Erzrivale Tesla kam im letzten Monat hierzulande auf 1.860 Fahrzeuge (-12,4 %).

BYD ist mit Abstand der größte chinesische Elektroauto-Akteur in Deutschland und Europa.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x