BYD baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus: Wie der chinesische Elektroautohersteller jüngst bekannt gab, hat er die Autohaus Kummich GmbH zum neuen Handelspartner ernannt. Insgesamt erhält BYD damit Zugriff auf sieben Standorte des Partners in Bayern und Baden-Württemberg.
BYD: Neuer Handelspartner Kummich lobt Engagement
Hierzu zählen fünf Vertriebsfilialen in Michelfeld, Ansbach, Nürnberg, Heidenheim und Fürth-Bislohe sowie jeweils ein Service-Betrieb in Aalen und Göppingen. „Mit der Autohaus Kummich GmbH konnte BYD einen engagierten Partner mit großer Branchenerfahrung und hohen Qualitätsstandards gewinnen“, betonte BYD-Deutschlandchef Lars Bialkowski mit Blick auf das nun engmaschigere Service- und Vertriebsnetz in Süddeutschland.
Kummich-Geschäftsführer Thomas Kummich betonte, dass Innovationen und Engagements für Nachhaltigkeit die Elemente seien, „um umfassende Lösungen anzubieten und den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden“. BYD sei daher der „ideale Partner“.
BYD in Deutschland auf dem Vormarsch
Zur Einordnung: BYD ist erst seit wenigen Jahren mit seinen Elektroautos in Deutschland auf dem Markt. Nachdem es anfänglich eher schleppend losging, konnten die Chinesen hierzulande inzwischen beachtliche Erfolge feiern.
Allein im Juni wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) 1.675 BYD-Fahrzeuge in Deutschland neu zugelassen. Das entspricht einem Plus von knapp 300 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Zum Vergleich: Erzrivale Tesla kam im letzten Monat hierzulande auf 1.860 Fahrzeuge (-12,4 %).
BYD ist mit Abstand der größte chinesische Elektroauto-Akteur in Deutschland und Europa.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.