Die krisengeplagte BYD ist auf dem Weg zur kleinen Erholung. Am Dienstag konnten die Chinesen einen Gewinn von 1,5 % für sich verbuchen. Die Aktie kam auf einen Kurs von 12,03 Euro. Damit hat der Titel nun auch gleichzeitig eine erste wichtige Hürde im Kampf um das Comeback erklommen. Das ist allerdings nur ein möglicher Anfang.
Tatsächlich haben die Aktienmärkte die Chinesen in den vergangenen Monaten kräftig gerupft. Die Kurse sind von teils (umgerechnet ggb. dem Kurs vor dem Aktiensplit) von über 16,50 Euro auf das aktuelle Niveau gefallen.
BYD: Das reicht noch nicht
Der Kern des Problems bleibt der Absatz an E-Fahrzeugen. Die erfolgsverwöhnten Chinesen konnten zuletzt zum ersten Mal seit 16 Monaten keinen Zuwachs mehr verbuchen. Das lässt vermuten, der Peak sei erreicht.
Die Börsen reagierten in den Wochen zuvor schon auf die Rabattschlacht im Sektor, die in China noch immer tobt.
BYD Aktie Chart
Strittig ist hier allerdings, ob die Rabattschlacht in Verbindung mit den schwachen Verkaufszahlen am Markt schon das Ende darstellt. Denn BYD selbst erwartet zwar ein „Blutbad“, meint damit aber nicht sich selbst. Die Nr. 1 wird ggf. sogar als einer der wenigen Verbliebenen aus dem Rennen hervorgehen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.