BYD-Aktie: Wahnsinnige Geschwindigkeit!

Der chinesische Autohersteller BYD stellt mit seinem YANGWANG U9 einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Elektrofahrzeuge auf deutscher Teststrecke auf.

Auf einen Blick:
  • Neuer E-Auto-Rekord mit 472,41 km/h in Papenburg
  • Deutscher Rennfahrer Marc Basseng am Steuer
  • Vier Elektromotoren mit 1200-Volt-System
  • Übertrifft vorherigen Rekord um über 33 km/h

Neuer Rekord von BYD: Wie der chinesische Elektroautohersteller vor wenigen Tagen bekannt gab, hat die High-End-Marke YANGWANG auf einer Teststrecke in Deutschland einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Elektrofahrzeuge aufgestellt.

BYD: Supersportwagen kommt auf 472,41 km/h

Demnach erreichte der Supersportwagen U9 in einer speziell für Rennstrecken optimierten Variante (Track Edition) beachtliche 472,41 Stundenkilometer. Der Rekord wurde auf der Testanlage ATP in Papenburg erzielt.

Die U8 Track Edition basiert auf der gleichen technischen Kernarchitektur wie der reguläre U9, der aktuell in China auf dem Markt ist. Das Fahrzeug verfügt über ein 1200-Volt-System und ein optimiertes Thermomanagementsystem. Hinzu kommen vier Elektromotoren, pro Rad jeweils ein Aggregat – was eine gezielte Verteilung des Drehmoments, Stabilität und enorme Geschwindigkeiten ermöglicht.

Rekordfahrer Marc Basseng erneut im Cockpit

Gefahren wurde der chinesische Supersportwagen vom deutschen Profi Marc Basseng, der auch den vorherigen Geschwindigkeitsrekord für Elektroautos aufgestellt hatte. 2024 hatte Basseng hierfür einen Aspark SP600 genutzt – ebenfalls auf der Teststrecke ATP in Papenburg. Damals erreichte Basseng 438,7 km/h.

„Letztes Jahr dachte ich, ich hätte den Höhepunkt erreicht. Ich hätte nie erwartet, dass ich meinen eigenen Rekord so schnell brechen würde – aber hier sind wir, auf der gleichen Strecke, mit neuen Technologien, die es möglich gemacht haben“, freute sich der Rennfahrer laut der BYD-Pressemitteilung.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 31. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x