BYD-Aktie: Das wären Gründe

Die BYD-Aktie zeigt weiterhin eine interessante Mischung aus kurzfristiger Schwäche und langfristigen Chancen.

Auf einen Blick:
  • BYD-Aktie: Stabilisiert sich an wichtiger Unterstützungslinie
  • Rückgang der Produktion belastet kurzfristige Kurse
  • Vertikale Wertschöpfung sichert Margen und Profitabilität
  • Globale Expansion stärkt internationale Marktpräsenz
  • Konsolidierung in China bietet langfristige Wachstumschancen

Zum Wochenauftakt notierte der Kurs der BYD-Aktie bei 106,00 HKD, nachdem ein neues Tief aufgefangen wurde – die Lunte in der Tageskerze bestätigt die Unterstützung. Trotz Rückgängen bei der Fahrzeugproduktion und dem Quartalsabsatz im September bleibt BYD gut aufgestellt. Die vertikal integrierte Wertschöpfungskette von Batterien über Chips bis zu Fahrzeugen sichert Margen und Profitabilität. Im Vergleich zu anderen großen EV-Herstellern wie Tesla konnte BYD 2024 insgesamt mehr Fahrzeuge absetzen und höhere Umsätze erzielen.

BYD Aktie Chart

Gleichzeitig setzt BYD auf globale Expansion:

Für 2025 wird ein Exportanteil von über 20 % prognostiziert, und der Einstieg in neue Märkte wie Argentinien stärkt die internationale Präsenz. Kooperationen mit Unternehmen wie Yonz Technology im Bereich Energiespeicher und die Verstärkung des Führungsteams in Deutschland unterstreichen die Wachstumsstrategie. Kurzfristig bleibt der Markt volatil, insbesondere durch Überkapazitäten in China und Preisdruck, doch eine Konsolidierung des chinesischen Automarkts könnte BYD langfristig zum global führenden

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)