Zum Wochenauftakt notierte der Kurs der BYD-Aktie bei 106,00 HKD, nachdem ein neues Tief aufgefangen wurde – die Lunte in der Tageskerze bestätigt die Unterstützung. Trotz Rückgängen bei der Fahrzeugproduktion und dem Quartalsabsatz im September bleibt BYD gut aufgestellt. Die vertikal integrierte Wertschöpfungskette von Batterien über Chips bis zu Fahrzeugen sichert Margen und Profitabilität. Im Vergleich zu anderen großen EV-Herstellern wie Tesla konnte BYD 2024 insgesamt mehr Fahrzeuge absetzen und höhere Umsätze erzielen.
BYD Aktie Chart
Gleichzeitig setzt BYD auf globale Expansion:
Für 2025 wird ein Exportanteil von über 20 % prognostiziert, und der Einstieg in neue Märkte wie Argentinien stärkt die internationale Präsenz. Kooperationen mit Unternehmen wie Yonz Technology im Bereich Energiespeicher und die Verstärkung des Führungsteams in Deutschland unterstreichen die Wachstumsstrategie. Kurzfristig bleibt der Markt volatil, insbesondere durch Überkapazitäten in China und Preisdruck, doch eine Konsolidierung des chinesischen Automarkts könnte BYD langfristig zum global führenden
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.