BYD-Aktie: Das wäre eine sensationelle Wende!

Trotz aktueller Kursverluste und rückläufiger China-Verkäufe zeigt BYD mit Rekordzahlen in Deutschland und neuer Premium-Expansion ins Ausland Potenzial für eine Trendwende.

Auf einen Blick:
  • Expansion mit Premiummarke Yangwang im Nahen Osten
  • Rekordverkäufe von Hybridfahrzeugen in Deutschland
  • Umsatz- und Gewinnrückgang durch Rabattkrieg in China
  • Analysten sehen hohes Kursziel trotz aktueller Schwäche

BYD könnte nun marschieren, hoffen wohl einige Beobachter. Die Aktie ist am Mittwoch allerdings bis dato mit dem Abschlag von -1,3 % vergleichsweise schwach unterwegs. Die Kurse verlieren weiter in Richtung von 10 Euro. Nun sind 10,58 Euro auf den Kurstafeln zu sehen. Noch vor ca. 4 Monaten hatte die Aktie ihr Peak bei 17,693 Euro gesehen. Von dem einstigen Glanz ist wenig zu sehen.

Aber: BYD greift wieder an. Die Chinesen wollen nun offensichtlich ihre ohnehin vorhandene Expansionsstrategie noch einmal ausweiten. Yangwang ist eine Submarke und gilt als „Premium“. Diese Premiummarke möchte das Unternehmen nun zunächst in Übersee vorantreiben. Der Nahe Osten soll das erste Ziel sein. Die bisherigen Öl-Millionen und -milliarden werden ohnehin dort für den Ausbau der Erneuerbaren Energien verwendet. Da liegt es nahe, dass BYD auch im Autosektor hier die Zukunft präsentiert.

Zudem hat BYD aber auch in der Gegenwart durchaus mehr zu bieten, als der Markt derzeit sieht. Die jüngsten Zahlen waren schwach, dies allerdings war vorher schon bekannt.

BYD Aktie Chart

BYD: Rückgänge gar nicht so hoch

Sowohl der Umsatz wie auch der Gewinn waren schwächer als im Jahr zuvor. Der Umsatzrückgang zeigt sich auch in den Fahrzeugverkäufen. Die Verkäufe umfassten im Oktober allein 12 % weniger als ein Jahr zuvor. Die BYD allerdings leidet wie der gesamte E-Fahrzeugmarkt vornehmlich in China unter einem enormen Rabattkrieg.

Die chinesische Regierung hat den Teilnehmern schon mehrfach signalisiert, dass dieser Rabattkrieg unerwünscht sei. Nun zog die Führung in Peking dem Treiben den Stecker. Es gibt keine Unterstützung mehr. Das erhöht die wirtschaftlichen Schwierigkeiten am Markt noch einmal. BYD also steht vor schwierigen Verhältnissen.

Dennoch gibt es unverändert gute Nachrichten, die offenbar unterschätzt werden. In Deutschland ist der Markt für die BYD noch klein. Dabei jedoch hat BYD 3.354 Hybrid-Fahrzeuge allein im Oktober verkauft. Dies war das beste Verkaufsergebnis der Geschichte und ein Plus von 866 % ggb. dem September.

Das zeigt: Trotz aller Schwierigkeiten steuert BYD dagegen und kann in einzelnen Märkten den China-Trend brechen. Die Börsen sehen BYD dennoch im Abwärtstrend. Analysten hingegen blicken wohl weiter. Das Kursziel ist weiterhin immens hoch. Das wäre allerdings basierend auf den aktuellen Daten eine sensationelle Wende!

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)