Nach Unternehmen oder News suchen

BYD-Aktie: Das ist vorbei!

Die Aktie von BYD befindet sich seit Ende Mai im Rückwärtsgang. Hintergrund: Der chinesische E-Automarkt leidet unter Überproduktionen, mit Konsequenzen.

Auf einen Blick:
  • Die BYD-Aktie hat nach langem Aufwärtstrend zuletzt deutlich abgegeben
  • Ein vom Autobauer entfachter Preiskrieg in China kommt an der Börse nicht gut an
  • Es ist die Konsequenz einer Überproduktion von E-Autos im Heimatmarkt
  • Indes schielt BYD auf die internationalen Märkte - und will Milliarden investieren

Die Aktie von BYD schien lange Zeit nur den Weg nach oben zu kennen. Doch seit Ende Mai ist es vorbei mit der Herrlichkeit. Damals erreichten die Papiere des chinessichen Autobauer bei rechnerisch 17,40 Euro (dazwischen lag ein komplexer Aktiensplit im Verhältnis 1:3 durch Bonusaktien) einen Rekordstrand, davon sind sie inzwischen ein gutes Stück entfernt. Dabei liegt das durchschnittliche Kursziel für die BYD-Aktie laut marketscreener.com derzeit sogar etwas höher bei umgerechnet 17,80 Euro. Die optimistischen Prognosen stammen jedoch allesamt aus einer Zeit, als Chinas Autowelt noch in Ordnung schien. Das ist vorbei.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

BYD senkte E-Auto-Preise um bis zu 34 Prozent

„Chinas Automarkt am Abgrund: Warum BYD einen Preiskrieg entfesselt, der nur 7 von 170 Herstellern überleben lässt“, titelte Business Punk unlängst – und hat damit wohl nur leicht übertrieben. Millionen von E-Autos stehen dort offenbar auf Halde. Doch BYD wolle mit aller Macht das angestrebte Jahresziel von 5,5 Millionen verkauften Fahrzeugen erreichen und habe dafür die Preise bei 22 Modellen um bis zu 34 Prozent gesenkt „und damit eine Kettenreaktion ausgelöst, die den gesamten Markt destabilisiert“, wie es heißt.

  • Als „nicht nachhaltig“ bezeichnete dies nun ausgerechnet BYD-Vizechefin Stella Li gegenüber der Agentur Bloomberg
  • Man rechne fest mit einer „anstehenden Marktkonsolidierung“, einige Anbieter werden im Kampf wohl aufgeben

BYD investiert Milliarden ins Europageschäft

BYD wird nicht dazugehören, der Hersteller ist mittlerweile der größte Autobauer des Landes, kann sich die für andere ruinösen Rabatte zumindest kurzfristig leisten. Da der heimische Markt zwar sehr elektroautoaffin sei, aber nach und nach zu klein für all die chinesischen Hersteller wird, suchten BYD und Co. zunehmend die “Flucht” auf internationale Märkte, meldet elektroauto-news.de. BYD investiere vor allem in Europa, um sich hier als Marke zu etablieren. Bislang hat das, vor allem in Deutschland, nicht so recht funktioniert. Allerdings wolle BYD in den nächsten Jahren mehr als 17 Milliarden Euro ins Europageschäft investieren.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x