Nach Unternehmen oder News suchen

BYD-Aktie: Vollbremsung!?

Der Elektroauto-Hersteller BYD muss erstmals seit 16 Monaten einen Produktionsrückgang hinnehmen, während der Absatz nur leicht steigt. Die Hintergründe.

Auf einen Blick:
  • Produktion von Plug-in-Hybriden geht zurück
  • Elektrofahrzeuge verzeichnen Produktionsplus
  • Absatzwachstum deutlich verlangsamt
  • Chinas E-Auto-Markt zeigt Überhitzungszeichen

16 Monate lang hat BYD seine Produktion kontinuierlich gesteigert. Doch nun gibt es einen Dämpfer. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters ging die Fahrzeugproduktion des Elektroautobauers im Juli um 0,9 % gegenüber dem Vorjahreswert zurück.

Konkret ließ BYD im letzten Monat weltweit 317.892 Plug-in-Hybride (PHEV) und Elektrofahrzeuge vom Band rollen. Rückgänge gab es vor allem bei den PHEVs, während bei den reinen Stromern das Produktionsvolumen gar zulegen konnte. Der Absatz stieg insgesamt leicht um 0,6 % auf 344.296 Exemplare. Zum Vergleich: Noch im Juni belief sich das Verkaufswachstum von BYD auf 12 %.

BYD: Elektroautomarkt in China offenbar zu heiß gelaufen

Zur Einordnung: Bereits im Juni kursierten Medienberichte, die eine Änderung der Produktionspläne von BYD zum Thema hatten. Demnach fährt der Konzern seinen Output in mindestens vier Fabriken in China offenbar zurück, um auf den zu heiß gelaufenen Markt im Heimatland zu reagieren.

In China gibt es seit Jahren eine rege Rabatt- und Absatzschlacht im Elektroauto-Bereich, was BYD enormes Wachstum einbrachte – allerdings auch Dellen bei der Profitabilität. Zuletzt hatte sich gar die Kommunistische Partei eingeschaltet und sich besorgt über den ausufernden Preiskampf auf dem mehr und mehr überversorgten Markt geäußert. Kein Wunder also, dass Akteure wie BYD nun auf die Bremse drücken.

Inwieweit der Konzern so seine ambitionierten Absatzziele für 2025 erreichen kann, ist nun mehr denn je fraglich. BYD hatte für das laufende Jahr ein Wachstum des Absatzes von 4,27 Millionen auf 5,5 Millionen Exemplare in Aussicht gestellt.

Die BYD-Aktie hatte zuletzt spürbare Einschnitte hinnehmen müssen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 07. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x