BYD-Aktie: Unfassbare Ziele!

BYD-Aktie zeigt Erholung mit 3% Kursgewinn, während der chinesische E-Auto-Hersteller internationale Expansion vorantreibt und erfolgreich in Japan Fuß fasst.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg um rund 3 Prozent
  • Erfolgreicher Markteintritt in Japan
  • Internationale Expansionspläne für 2026
  • Rabattkampf in China belastet Geschäft

Die BYD mausert sich langsam wieder. Die Notierungen legten nun am Donnerstag bis dato um rund 3 % zu und kommen auf einen Kurs in Höhe von 11,36 Euro. Das ist erstaunlich, denn der Abgesang auf das chinesische Papier hält im Grunde fast seit Monaten schon an. Nun haben die Börsen offenbar auch das Potenzial des Konzerns ins Auge gefasst.

Eine Nachricht fällt auf: Die E-Fahrzeughersteller generell aus China entdecken Japan. Sie forderten den Markt für Kompaktwagen heraus, so eine Meldung. Das passt dazu, dass BYD vor kurzem mit seiner Version eines solchen Mini-Fahrzeugs punktete und in Japan positive Rückmeldungen erhielt. Genau Zahlen sind noch nicht verfügbar bzw. relevant. Dennoch scheint der Einstieg in diesen sicher nicht unbedeutenden Markt gelungen.

BYD: Die nächsten Schritte

BYD ist zweifellos in China selbst unter Druck geraten, weil dort die Absatzzahlen letztlich sinken. Mit gewaltigen Rabatten versuchten Hersteller wie BYD dem Trend entgegenzuwirken. Der Rabattkampf jedoch führte mittlerweile dazu, dass die chinesische Regierung sich aus ihrer Subventionspolitik zurückziehen möchte. Die Börsen honorierten dies mit einem kräftigen (weiteren) Abschlag.

BYD Aktie Chart

Nun hat die Citi herausgearbeitet, welche Strategie die BYD auch dagegen plant. Im laufenden Jahr noch werden im Ausland den Schätzungen nach lediglich 0,9 bis 1 Million Einheiten an E-Fahrzeugen verkauft. Im kommenden Jahr sollen es dann 1,5 bis 1,6 Millionen E-Fahrzeuge sein. Mit anderen Worten: BYD macht sich auf den Weg, massiv zu expandieren. Europa, Nordamerika sowie Südostasien sollen derzeit jeweils zu etwa einem Drittel die Fahrzeuge aufnehmen.

BYD greift also weiter an, jedenfalls lassen solche Meldungen diese Schlüsse vermuten. Die Börsen scheinen zumindest milde darauf einzugehen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)