Zum Wochenschluss hat die BYD-Aktie rund 1,42 % verloren, obwohl die Aufstockung von JPMorgan ein klares Vertrauensvotum darstellt. Zudem zeigt BYD im Juli stabile Verkaufszahlen, wenngleich die Produktion leicht zurückging.
Allerdings schwächt sich im Heimatmarkt China das Wachstum der Autoabsätze ab:
Der Juli brachte weniger Rabatte, die Nachfrage nach Hybridfahrzeugen ließ nach. Dennoch konnte BYD Marktanteile gewinnen – vor allem, weil Tesla in China und Europa schwächelt. In Deutschland brachen Teslas Juli-Verkäufe um mehr als 50 % ein.
BYD Aktie Chart
Zusätzliche Phantasie liefern internationale Expansionspläne.
Medienberichten zufolge prüft Indiens Adani Group eine Partnerschaft mit BYD zur Batteriefertigung. Offiziell ist die Kooperation nicht bestätigt, würde aber BYDs Position im wachsenden indischen Markt deutlich stärken.
Trotz dieser Chancen bleibt der Gegenwind aus dem insgesamt nachlassenden Automarkt in China ein Faktor, der die Aktie kurzfristig weiterhin deckelt.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 09. August liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.