Nach Unternehmen oder News suchen

BYD-Aktie: Steuerschock!

Nach einem Aktiensplit bei BYD berechneten einige Banken fälschlich Abgeltungssteuern. Betroffene Anleger müssen Korrekturen beantragen, während die Aktie weiter unter Druck steht.

Auf einen Blick:
  • Fehlerhafte Steuerabzüge nach BYD-Aktiensplit
  • Anleger müssen Korrekturen selbst einfordern
  • BYD-Aktie verliert 30 Prozent seit Frühjahr
  • Rückläufige Produktion belastet Kursentwicklung

Mancher Anleger mit Anteilen von BYD dürfte kürzlich nicht schlecht gestaunt haben, als nach einem eigentlich schon im Juni erfolgten Split neue Anteilsscheine im Depot landen. Das ist keine Überraschung, damit hatten die Anteilseigner fest gerechnet. Nicht auf dem Schirm hatten sie aber, dass plötzlich Abgeltungssteuern berechnet werden.

Genau das ist passiert, wie „Der Aktionär“ berichtet. Bei einem Split dürfte so etwas jedoch gar nicht vorkommen, da sich lediglich die Anzahl der Aktien, nicht aber deren Wert ändert. Dass dennoch Steuern bei einigen Anlegern gezogen wurden, ist auf die komplizierte Struktur der Börsennotierungen von BYD zurückzuführen. Einige deutsche Depotbanken erkannten im Split des von sowohl in Shenzhen als auch in Hongkong gelisteten Papiers wohl eine Kapitalmaßnahme.

Anleger müssen aktiv werden

Wer von derartigen Vorfällen betroffen ist, kann sich die fälschlicherweise abgezogenen Steuerbeträge zurückholen. Anleger müssen dafür jedoch aktiv werden und bei ihrer Bank eine Korrektur der Abrechnung einfordern. Dann lässt sich das Ganze über korrigierte Steuerbescheinigungen richtigstellen.

Unter dem Strich ist das Ganze also ärgerlich, aber noch kein Weltuntergang. Größere Sorgen dürften die Anleger sich um den Kurs der BYD-Aktie machen. Jener steht sichtlich unter Druck, seit die Absatzzahlen in China zuletzt nicht überzeugen konnten und die Produktion erstmals seit 16 Monaten rückläufig war.

BYD im Stress

Das rasante Wachstum von BYD bekommt den einen oder anderen Knick und der noch immer tobende Preiskampf in China hilft der Aktie nicht eben weiter. Jene ging mit 12,31 Euro ins Wochenende und damit etwa 30 Prozent tiefer als zu den Höchstständen im Frühjahr. Momentan sieht es auch eher nicht danach aus, als würde sich eine schnelle Erholung im Sektor oder bei BYD im Speziellen ankündigen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 17. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 17. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x