Ein Hauptgrund für die heutige schwache Verfassung der BYD-Aktie dürfte der heute umgesetzte Aktiensplit sein. Damit verbunden ist das Ende der Haltefrist für Großaktionäre, was zu erhöhter Verkaufsbereitschaft und Kursabschlag führen kann. Gleichzeitig sorgt die Debatte um mögliche Manipulationen bei Verkaufszahlen in der chinesischen Autoindustrie für zusätzlichen Vertrauensverlust – auch wenn BYD bisher nicht direkt betroffen ist.
BYD Aktie Chart
Weitere Belastung kommt aus dem chinesischen Heimatmarkt:
BYD senkt Preise aggressiv, um Lagerbestände abzubauen, was den Margendruck erhöht. Zugleich bleibt der internationale Wettbewerb hart, besonders durch Tesla, das in Fahrassistenztests besser abschnitt. Auf der positiven Seite steht jedoch die Ankündigung eines Software-Updates („God’s Eye“) mit autonomem Parken auf Level 4 für über eine Million Fahrzeuge. Ob der heutige Kursrückgang nur ein technisches Zwischenphänomen ist oder Teil einer tiefer gehenden Korrektur, hängt von der weiteren Marktstimmung und Unternehmenskommunikation ab. Aus charttechnischer Sicht wäre jedoch ein weiterer Rückgang mit Break der 120 HKD ein negatives Signal.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.