Während BYD im Heimatland China zuletzt Abstriche machen musste, läuft der Wachstumsmotor in Europa auf Hochtouren. Jetzt wollen die Chinesen einen weiteren Hit landen – und zwar mit dem ATTO 2 DM-i SUPER HYBRID.
BYD: Neuer Plug-in-Hybrid für Europa
Hinter der etwas kryptischen Bezeichnung verbirgt sich ein hochmodernes Auto, das die Vorteile eines Elektro- und Verbrennerantriebs hocheffizient kombinieren soll. Der Plug-in-Hybrid soll bis zu 90 Kilometer rein elektrisch fahren können.
Der Clou: Auf längeren Strecken wechselt der DM-i-Antrieb (Dual Mode-intelligent) automatisch in den effizientesten Hybridmodus und kann so eine sehr hohe Reichweite ermöglichen. Mit vollem Tank und voller Batterie kann der ATTO 2 DM-i SUPER HYBRID mehr als 1.000 Kilometer weit fahren.
Der SUV soll in zwei Varianten verfügbar sein, die sich in Sachen Performance und Reichweite unterscheiden. Optisch ähnelt der Hybrid seinem vollelektrischen Pendant ATTO 2 DM-i. Dennoch gibt es einige Anpassungen am Design – etwa einen größeren Frontgrill, neue Zierelemente und ein exklusives „Midnight Blue“-Farbangebot.
Der Plug-in-Hybrid soll im ersten Quartal 2026 in Europa auf den Markt kommen.
Chinesen umgehen mit Hybridautos die EU-Strafzölle
Zur Einordnung: BYD hatte zuletzt deutliches Wachstum in Europa verzeichnet und dieses vor allem mit Plug-in-Hybriden erzielt. Die Chinesen wollen ihre Hybrid-Verkäufe in Europa auch deswegen steigern, da jene Kombinationsantriebe nicht den EU-Strafzöllen unterliegen.
Nichtsdestotrotz will BYD in Europa alsbald auch selbst produzieren. Jene Fahrzeuge – ganz gleich ob reiner Stromer oder Hybrid – sind von den EU-Zöllen dann nicht betroffen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
