BYD kann in Europa erneut punkten, während der Erzrivale Tesla ausgebremst wird. Laut einem aktuellen Bericht von CNBC verkaufte der chinesische Elektroautokonzern im Juli 3.184 Exemplare in Großbritannien.
Das entspricht einer Vervierfachung gegenüber dem Vorjahresmonat. In Deutschland stieg der Absatz im gleichen Zeitraum um knapp 390 % auf 1.126 Einheiten.
Absatz in UK und Deutschland: BYD wächst, Tesla schrumpft
Tesla hingegen musste im letzten Monat in Großbritannien einen Einbruch von 60 % der Neuwagenverkäufe auf nur noch 987 Exemplare hinnehmen. BYD hat somit inzwischen deutlich mehr Marktanteile in UK als der große US-Konkurrent. Und auch in Deutschland ziehen die Chinesen allmählig davon.
Im Juli wurden hierzulande nur noch 1.110 Tesla-Fahrzeuge neu zugelassen und somit 55 % weniger als im Vorjahresmonat. Zum ersten Mal überhaupt konnten die Chinesen somit die Amerikaner in Deutschland überflügeln, wenn auch nur knapp.
Elektromobilität setzt wieder starke Akzente
Derweil setzt sich im Gesamtmarkt der Bundesrepublik der Wiederaufschwung des E-Wachstums fort, nachdem die Batteriefahrzeuge vor allem 2024 kaum noch von der Stelle gekommen waren.
Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) waren im Juli nun insgesamt 48.614 Neuwagen der Kategorie Elektro-Pkw (BEV) zuzuordnen – also reine Stromer. Der Marktanteil an den Neuzulassungen belief sich auf 18,4 % und das Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 58,0 %.
Gleichzeitig verzeichneten sowohl die Pkw mit Benzinmotor (-13,4 %) als auch die mit Dieselmotor (-6,0 %) Rückgänge.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.