Bei der Aktie des chinesischen E-Autobauers BYD ist eine weitere Handelswoche mit Kursverlusten zu Ende gegangen. An der Heimatbörse in Hongkong gaben die Kurse unter dem Strich um 7,69 Prozent nach und erreichten im Wochenverlauf ein neues Tief seit dem Abverkauf von Anfang April. Dabei sank der Wert bis auf 104,20 HKD, behauptete sich aber oberhalb der 100-HKD-Marke.
Abverkauf nach Quartalszahlen
Für Verkaufsdruck sorgten dabei vor allem die Quartalszahlen, die das Unternehmen bereits am vergangenen Freitag nachbörslich vorgelegt hatte. Daher konnten die Anleger in Hongkong erst am Montag reagieren.
BYD Aktie Chart
Erstmals seit dreieinhalb Jahren musste das Unternehmen einen Gewinnrückgang verzeichnen. Dieser fiel mit fast 30 Prozent recht deutlich aus. Auch das ist eine Folge des massiven Preiskampfes im E-Automarkt in China.
Für das erste Halbjahr meldete der Autobauer aber dennoch einen Gewinnanstieg von 13,8 Prozent. Die Erlöse sind in den ersten sechs Monaten um 23,3 Prozent gestiegen.
Wie geht es für die BYD-Aktie weiter?
Durch den Bruch der 200-Tage-Linie (SMA200) hat sich das Chartbild weiter eingetrübt. Entscheidend wird nun sein, ob der Aktie im Supportbereich von 100/110 HKD die Bodenbildung gelingt.
Hoffnung machen die jüngsten Kursbalken trotz der anhaltenden Korrekturen. In der abgelaufenen Woche entstand eine Wochen-Candle mit einem langen oberen Schatten. Dieser lässt vermuten, dass einige Marktteilnehmer bei höheren Kursen kaufen.
Die Tatsache, dass es in der Woche zuvor eine Doji-Candle gab, die Unentschlossenheit zum Ausdruck bringt, verstärkt den Eindruck, dass der Abwärtstrend enden könnte.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.