BYD-Aktie: Ist das schon der Boden oder geht der Absturz weiter?

Der chinesische E-Auto-Bauer BYD verzeichnet erstmals seit dreieinhalb Jahren einen Gewinnrückgang, was zu anhaltenden Kursverlusten an der Hongkonger Börse führt.

Auf einen Blick:
  • Gewinnrückgang von fast 30 Prozent im Quartal
  • Kurse erreichen Tiefststand seit April
  • Massiver Preiskampf im chinesischen E-Automarkt
  • Charttechnischer Bruch der 200-Tage-Linie

Bei der Aktie des chinesischen E-Autobauers BYD ist eine weitere Handelswoche mit Kursverlusten zu Ende gegangen. An der Heimatbörse in Hongkong gaben die Kurse unter dem Strich um 7,69 Prozent nach und erreichten im Wochenverlauf ein neues Tief seit dem Abverkauf von Anfang April. Dabei sank der Wert bis auf 104,20 HKD, behauptete sich aber oberhalb der 100-HKD-Marke.

Abverkauf nach Quartalszahlen

Für Verkaufsdruck sorgten dabei vor allem die Quartalszahlen, die das Unternehmen bereits am vergangenen Freitag nachbörslich vorgelegt hatte. Daher konnten die Anleger in Hongkong erst am Montag reagieren.

BYD Aktie Chart

Erstmals seit dreieinhalb Jahren musste das Unternehmen einen Gewinnrückgang verzeichnen. Dieser fiel mit fast 30 Prozent recht deutlich aus. Auch das ist eine Folge des massiven Preiskampfes im E-Automarkt in China.

Für das erste Halbjahr meldete der Autobauer aber dennoch einen Gewinnanstieg von 13,8 Prozent. Die Erlöse sind in den ersten sechs Monaten um 23,3 Prozent gestiegen.

Wie geht es für die BYD-Aktie weiter?

Durch den Bruch der 200-Tage-Linie (SMA200) hat sich das Chartbild weiter eingetrübt. Entscheidend wird nun sein, ob der Aktie im Supportbereich von 100/110 HKD die Bodenbildung gelingt.

Hoffnung machen die jüngsten Kursbalken trotz der anhaltenden Korrekturen. In der abgelaufenen Woche entstand eine Wochen-Candle mit einem langen oberen Schatten. Dieser lässt vermuten, dass einige Marktteilnehmer bei höheren Kursen kaufen.

Die Tatsache, dass es in der Woche zuvor eine Doji-Candle gab, die Unentschlossenheit zum Ausdruck bringt, verstärkt den Eindruck, dass der Abwärtstrend enden könnte.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 05. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x