BYD-Aktie: Rasant Richtung Abgrund?

Chinas Elektroautohersteller BYD verzeichnet im Oktober deutlichen Absatzrückgang von 12 Prozent und musste in Q3 erneut sinkende Nettogewinne hinnehmen. Die Aktie fällt.

Auf einen Blick:
  • Oktober-Absatz sinkt um 12 Prozent
  • Plug-in-Hybride brechen um 31 Prozent ein
  • Nettogewinn im dritten Quartal deutlich rückläufig
  • Aktie verliert 5 Prozent an einem Tag

Chinas Elektroautoprimus musste auch im Oktober Abstriche hinnehmen. Nach eigenen Angaben hat BYD im letzten Monat nur noch 441.706 Fahrzeuge abgesetzt und damit 12 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Hintergrund ist offenbar die eher lahmende Nachfrage nach Plug-in-Hybriden im Heimatland.

BYD: Verkäufe von Plug-in-Hybriden brechen ein

So krachten die Plug-in-Hybrid-Absätze im Oktober um 31 % auf knapp 215.000 Exemplare ein. Die Verkäufe von reinen Elektroautos stiegen hingegen um 17 % auf 222.559 Einheiten. Im Bereich der Nutzfahrzeuge (v.a. Elektro-Busse) stieg der Absatz indes um 128 % auf 4.850 Exemplare.

Immerhin: In den ersten neun Monaten 2025 blieb der Absatz trotz der jüngsten Dellen positiv. So verkaufte BYD zwischen Januar und Ende September insgesamt 3,7 Millionen Fahrzeuge und somit 14 % mehr als im Vorjahreszeitraum.

BYD: Rabatthatz sorgt für sinkende Gewinne

Zur Einordnung: Nach vielen Monaten des starken Wachstums scheint sich der chinesische Elektroautomarkt möglicherweise abzukühlen – wohl auch unter Druck der Kommunistischen Partei, die die erheblichen Verluste einiger Akteure moniert, welche wiederum über Subventionen am Leben gehalten werden.

BYD ist zwar einer der wenigen Elektroautohersteller Chinas, die schwarze Zahlen schreiben. Wegen der massiven Rabattaktionen im Heimatland musste das Unternehmen im dritten Quartal jedoch erneut einen erheblichen Rückgang des Nettogewinns hinnehmen, was auch die Aktie belastet. Zum ersten Mal seit fünf Jahren meldete BYD zudem einen Umsatzschwund – wenn auch nur leicht um -3 %.

Die BYD-Aktie verlor am Dienstagmittag im deutschen Handel 5,0 % auf 10,34 Euro. Auf 6-Monats-Sicht steht der Titel mit knapp 30 % im Minus (Stand: 04.11.2025, 12:00 Uhr).

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)