BYD meldet einen weiteren wichtigen Meilenstein für sein Deutschland-Geschäft. Demnach hat der chinesische Elektroautobauer einen weiteren Vertriebs- und Servicepartner an Land gezogen. Konkret wird das Unternehmen Ulmen das Geschäft von BYD im Rheinland unterstützen.
Das Autohaus wird demnach das Fahrzeugportfolio der Chinesen in verschiedenen Vertriebs- und Service-Filialen in Ratingen und Düsseldorf anbieten. So soll auf der Automeile Höherweg in Düsseldorf eine etwa 1 Quadratkilometer große Ausstellungsfläche für BYD-Auto entstehen, was einer der größten Showrooms des Konzerns in Deutschland sein wird.
BYD baut Händlernetz in Deutschland aus: Lobende Worte vom neuen Partner
„Mit dem Autohaus Ulmen gewinnen wir einen erfahrenen und professionellen Partner, der seit Jahrzehnten für Qualität, Kundenorientierung und Innovationskraft steht und Elektroautos als zentrale Säule der Mobilität versteht“, betonte BYD-Deutschlandchef Lars Bialkowski, der in der Kooperation mit dem Unternehmen einen „strategisch wichtigen Schritt beim Aufbau des Händlernetzes in Deutschland“ sieht.
Ulmen-Geschäftsführer Klaus Gutberlet lobte BYD als „einen der spannendsten Elektroautohersteller“. „Die Kombination aus technischer Innovation, attraktivem Design, Nachhaltigkeit und einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis passt perfekt zu unserem Anspruch.“
Zur Einordnung: BYD verzeichnet in Deutschland relativ starkes Absatzwachstum. Zwischen Januar und Ende Juli wurden hierzulande rund 7.450 BYD-Autos neu zugelassen und damit 420 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Juli konnte BYD in Deutschland gar mehr Fahrzeuge absetzen als der strauchelnde Erzrivale Tesla.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.