BYD plant ab 2026 die lokale Montage von Elektrofahrzeugen in Pakistan – ein strategischer Schritt in einen aufstrebenden Markt mit großem Potenzial. Parallel dazu verschiebt der Konzern den Produktionsstart im ungarischen Werk und baut stattdessen die Fertigungskapazitäten in der Türkei weiter aus.
BYD Aktie Chart
In China bleibt der Wettbewerbsdruck hoch.
Laut chinesischen Staatsmedien und Bytedance konnte Tesla kürzlich in Fahrassistenztests besser abschneiden als seine chinesischen Konkurrenten – ein Rückschlag für BYD im technologischen Prestige-Wettbewerb. Dennoch: Im schrumpfenden europäischen Automarkt gewinnen chinesische Hersteller, darunter auch BYD, weiter an Marktanteilen.
Insgesamt zeigt BYD strategische Flexibilität, internationale Expansionsbereitschaft und Anpassungsfähigkeit – auch wenn Rückschläge wie der verschobene Produktionsstart in Europa temporär belasten. Die Aktie hat sich nach der Trendwende gefestigt, bleibt aber abhängig von politischem Umfeld, Wettbewerb und globaler Nachfrageentwicklung. So konnte sich der Wert von einer Unterstützungsone im Bereich 120 HKD erholen, trifft aber nun bei circa 134 HKD auf Widerstand. Rücksetzer finden ihre Käufer.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.