Nach Unternehmen oder News suchen

BYD-Aktie: Die nächste bittere Pille!

Die BYD-Aktie näherte sich am vergangenen Freitag ihrem 3-Monatstief. Könnte diese Nachricht für weitere Kursabschläge beim chinesischen Autokonzern sorgen?

Auf einen Blick:
  • BYD baut vorerst kein Werk in Mexiko
  • Konzern braucht mehr Klarheit bei US-Zöllen
  • Massive Vorwürfe beim Bau der Fabrik in Brasilien

Die BYD-Aktie näherte sich am vergangenen Freitag ihrem 3-Monatstief und auch am Montagvormittag kann sich der chinesische Autokonzern nicht nennenswert aus seinem Abwärtstrend befreien. Könnte diese Nachricht für weitere Kursabschläge sorgen?

Kein Werk in Mexiko

Zum Wochenbeginn gab Build Your Dreams bekannt, seine Pläne für eine Autofabrik in Mexiko vorerst auf Eis zu legen. Das ist durchaus eine Überraschung, da BYD schon seit geraumer Zeit mit einem Werk in Nordamerika liebäugelt, um vor allem den US-amerikanischen Markt bedienen zu können.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Begründung für den vorläufigen Stopp der Expansionspläne ist aber einleuchtend. BYD benötigt vor einem Bau mehr politische Klarheit.

US-Präsident Trump hat mit seinen Strafzöllen in Höhe von 25% auf in Mexiko produzierte Autos für große Irritationen gesorgt. Sie machen den Standort Mexiko für Autohersteller deutlich unattraktiver.

Vorerst ist damit das Werk in Brasilien der einzige Produktionsstandort von BYD auf dem amerikanischen Kontinent. Aber auch in Südamerika läuft es alles andere als rund für die Chinesen.

In den letzten Tagen wurden massive Vorwürfe gegen BYD im Zusammenhang mit dem Bau der Autofabrik laut. Medienberichten zufolge kam es dabei zur massiven Ausbeutung von Arbeitern. Das könnte BYD einen Imageschaden in Brasilien verpassen.

Wie schnell funktioniert die Auslandsexpansion?

Selbst BYD-Manager sagen inzwischen öffentlich, dass ihr Konzern seine Auslandsexpansion behutsamer angehen muss. Aber das passt schlecht in die Gesamtstrategie des größten E-Autoherstellers der Welt. Das Wachstum im chinesischen Heimatmarkt lahmt und um das Absatzziel von über fünf Millionen Fahrzeugen im laufenden Jahr zu erreichen, muss BYD stark im Ausland expandieren.

BYD Class A-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD Class A-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD Class A-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD Class A-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD Class A: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD Class A-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD Class A. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Class A Analyse

BYD Class A Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD Class A
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD Class A-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x