BYD-Aktie: Die Nachrichtenflut!

BYD meldet überraschend hohen Zwischengewinn und setzt Expansion in Europa fort. Das Unternehmen überholt Tesla erneut bei EU-Verkäufen und plant weitere Preissenkungen.

Auf einen Blick:
  • Überraschender Zwischengewinnanstieg um 2,2 Prozent
  • Expansion mit Fabriken in Ungarn vorangetrieben
  • Zweiter Sieg gegen Tesla bei EU-Verkaufszahlen
  • Weitere Preissenkungen bis Jahresende angekündigt

BYD hat heute für manche überraschend einen relativ hohen Zwischengewinn geschafft. Es ging um rund 2,2 % aufwärts. Damit stieß die Aktie in der deutschen Börsenlandschaft wieder in die Region von 11,80 Euro vor. Immerhin überlebt das Unternehmen an den Börsen auch den kompletten Ausstieg von Warren Buffett wohl. Der Guru hatte mit seiner Investment-Holding Berkshire Hathaway sämtliche Aktien der BYD verkauft.

Das hätte ein erheblichen Signal für einen Ausstieg des gesamten Marktes darstellen können. Dieses Signal bleibt jedoch nun zunächst außen vor. Denn die Märkte haben sich, so der Eindruck, zuletzt vor allem an den Rabattschlachten in China abgearbeitet.

BYD: Ein Blutbad

BYD selbst hatte dies eingeordnet. Es würde ein Blutbad bevorstehen. Gemeint war offenbar nicht die Entwicklung des eigenen Unternehmens, sondern vielmehr die Konkurrenz. Einige Dutzend Teilnehmer am Markt würden vor die Wand fahren können, ist im Kern der Analyse oder Ankündigung zu entnehmen.

Die Frage war: Schwindelt BYD, um von sich abzulenken oder beschreibt BYD vielmehr, dass das Unternehmen am Ende den Markt sogar noch stärker dominieren würde.

Die Börsen haben wohl eher die erste Erklärungsvariante gesehen und die Aktie zwischenzeitlich deutlich in den Keller geschickt.

BYD Aktie Chart

Doch nun kommt es zur Nachrichtenflut. Die chinesischen Autohersteller insgesamt, so eine Meldung, würden die Expansion nach Europa vorantreiben. BYD ist mit einer Fabrik in Ungarn und einer Batteriefabrik ganz vorne mit dabei.

Zudem wurde heute bekannt, dass BYD die Tesla zum 2. Mal hintereinander bei den Verkaufszahlen in der EU hinter sich gelassen hat.

Schließlich ist bekannt geworden, dass BYD die Preise für bestimmte Modelle bis zum Jahresende weiter senken würde. Der Markt scheint sich davon nicht irritieren zu lassen. BYD ist offenbar in der Lage, dies (anders als die Konkurrenz) auch zu finanzieren.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)