BYD-Aktie: Die unfassbare Überraschung!

BYD-Aktie zeigt Stabilisierung nach Split, während neue Studie die Marktposition des E-Auto-Herstellers in China stärkt.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs nach Split bei 13,36 Euro stabil
  • Neue Studie sieht BYD als führend in Chinas E-Auto-Markt
  • Rabattaktionen möglicherweise überbewertet
  • Analysten halten höhere Kursziele für realistisch

Die Börsen werden sich wujndern. BYD hat am Donnerstag zwar lediglich rund 0,6 % zugelegt. Aber die Aktie beginnt wieder damit, sich zu stabilisieren. Die Notierungen haben bei nunmehr rund 13,36 Euro einen Kurs, der ziemlich exakt bei 40 Euro auf Basis der alten Kursrechnungen liegen würde. Die Aktie hat einen Split hinter sich, bei dem für 10 alte Aktien 20 neue Aktien an die Aktionäre ausgegeben wurden. Demzufolge hat sich der Kurs rechnerisch pro Aktie am Markt nun in etwa gedrittelt.

Die Marke von 13,36 Euro oder früher 40 Euro war als Unterstützung im Trendverhalten interpretiert worden. Das bedeutet hier, dass die Aktie zumindest im laufenden und sehr schwankenden langfristigen Aufwärtstrend weiterhin an Bord ist. Die Notierungen haben damit zumindest auch den langfristig bedeutenden Trend-Indikator GD200 bestätigen können, was eine gute Nachricht für die Trendentwicklung darstellt.

BYD: Die neuen Nachrichten sind dennoch interessant

In den vergangenen Wochen ist die Aktie an den Börsen vor allem wegen der jeweiligen neuen Nachrichten geplagt worden. Die Notierungen zeigten u.a. wegen der Rabatte auf Fahrzeuge in China abwärts.

BYD Aktie Chart

Diese Entwicklung jedoch war ggf. übertrieben. Heute nun kam eine neue Studie an den Markt, nach der sich der Markt ohnehin sondiert. Bis zum Jahr 2030 würden in China am Ende nur 15 Elektroauto-Marken überleben, so die Aussage. Die hat durchaus Gewicht: Denn BYD ist die wohl bedeutendste Marke (mit seinen Fahrzeugmodellen) in diesem bedeutendsten E-Fahrzeugmarkt der Welt.

Wenn ggf. auch nur zwischenzeitlich Rabatte ausgesprochen werden, kann dies auch dem Umstand geschuldet sein, dass der Konzern die Konkurrenz bereits verdrängen möchte. Tatsächlich hat BYD auch die Produktionsausweitung gedrosselt, dies ist jedoch nicht der Weisheit letzter Schluss. Denn die Juni-Zahlen zeigen im Vergleich zum Vorjahr nun immer noch ein Absatzplus von 11 %. Demzufolge haben die Märkte die Rabattnachricht ggf. überbewertet. Analysten sehen hier immer noch deutlich höhere Kursziele!

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x