BYD-Aktie: Multiple Krise?

Der chinesische Autobauer BYD kämpft mit dem größten Rückruf seiner Geschichte, stockendem Werkbau in der Türkei und nachlassendem Absatzwachstum in China, was den Aktienkurs unter Druck setzt.

Auf einen Blick:
  • Größter Rückruf mit über 115.000 Fahrzeugen
  • Werkbau in Türkei verzögert sich deutlich
  • Absatzwachstum in China lässt nach
  • Aktienkurs verliert weiter an Boden

Bei BYD kommt derzeit einiges zusammen. Dass Warren Buffet sich von seinen Anteilsscheinen mittlerweile vollständig verabschiedete, konnten die Investoren noch verkraften. Denn über den Status eines Spekulationsobjekts ist die BYD-Aktie längst hinaus. Sehr viel schmerzhafter war allerdings, dass die Absätze in China ins Stocken gerieten und die Wachstumsaussichten infrage gestellt werden mussten.

Als wäre das nicht schon bitter genug, scheint momentan ein regelrechtes Gewitter an schlechten Neuigkeiten über BYD hereinzubrechen. Der Bau des Werks in der Türkei ist laut Medienberichten wohl ins Stocken geraten. Die Istanbuler Handelskammer kann nach eigener Aussage keinen Prozess erkennen, der mit dem ursprünglichen Zeitplan übereinstimmen würde.

BYD: Rufruf im großen Stil

Dazu kommt nun auch noch der wahrscheinlich größte Rückruf in der Geschichte von BYD. Im letzten Jahr musste das Unternehmen bereits knapp 105.000 Fahrzeuge zurückrufen. Nun müssen laut „Der Aktionär“ sogar über 115.000 Autos zurück in die Werkstatt. Betroffen davon sind Tang-Modelle aus den Jahren 2015 bis 2017 sowie Yuang Pro, die von Februar 2021 bis August 2022 hergestellt wurden.

Offenbar liegen dort Qualitätsmängel vor, die im Ernstfall zu schweren Konsequenzen wie dem vollständigen Ausfall des Elektromotors sorgen können. Wie teuer das Ganze BYD zu stehen kommen mag, ist noch nicht bekannt. Billig wird es aber nicht werden und noch dazu lastet ein solcher Vorfall natürlich immer auf dem Image.

Im Rückwärtsgang

BYD Aktie Chart

Angesichts der vielen schlechten Neuigkeiten treibt es die Investoren von BYD in die Defensive. Am Dienstag startete der Titel mit Verlusten von 2,5 Prozent in den Handel und fiel auf weiterhin übersichtliche 11,50 Euro zurück. Eine echte Krise besteht zwar noch nicht. Doch die Wolken am Horizont sind dunkler und zahlreicher geworden und eine Rückkehr in den Aufwärtstkanal ist mit konstant schlechten Neuigkeiten eher nicht zu machen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)