Nach Unternehmen oder News suchen

BYD-Aktie: Mit vereinten Kräften!

Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD kooperiert mit dem Münchner Autohaus Häusler, um seine Präsenz auf dem deutschen Markt zu stärken und langfristig unter die Top-5-Autobauer zu kommen.

Auf einen Blick:
  • Neue Partnerschaft mit Münchner Autohaus Häusler
  • Strategie für stärkere Präsenz in Deutschland
  • BYD strebt Top-5-Position im deutschen Markt an
  • Aktienkurs zeigt trotz Expansion Schwächezeichen

BYD will unter allen Umständen den europäischen und insbesondere den deutschen Markt erobern und es langfristig mindestens in die Top 5 der größten Autobauer hierzulande schaffen. Das liegt nicht nur an aussichtsreichen Margen. Es hat auch etwas mit Prestige zu tun, in der wahrscheinlich größten Autonation auf dem Planeten bestehen zu können.

Trotz zuletzt ansehnlicher prozentualer Steigerungen der Absatzzahlen ist der chinesische Hersteller von diesem Ziel allerdings noch weit entfernt. Die Strategie erfuhr bereits diverse Änderungen. Mittlerweile sieht BYD wohl auch ein, dass der Durchbruch nicht auf eigene Faust gelingen wird. Daher werden immer mehr Kooperationen gestartet.

BYD setzt auf Autohaus Häusler

Die jüngste davon startet mit dem Münchner Autohaus Häusler, welches in Zukunft als BYD-Partner in Erscheinung treten wird. Zu Beginn sind Probefahrten in der Häusler-Zentrale angedacht, später soll BYD auch an weiteren Standorten vertreten sein. Häusler-Chef Michael Rappl kommentierte dies mit den Worten, dass BYD als Pionier der Elektromobilität perfekt zu einem der traditionsreichsten Autohäuser Bayerns mit über 160 Jahren Erfahrung passe.

Dem Autor dieses Zeilen erschließt sich der Zusammenhang zwar nicht ganz, aber man wird sich schon etwas dabei gedacht haben. Keine Details gab es über irgendwelche finanziellen Details, also ob und wie viel sich BYD die Partnerschaft kosten lässt. Aus der Ferne scheint es aber offensichtlich, dass der Hersteller sich davon mehr versprechen dürfte als das Autohaus Häusler.

Schritt für Schritt

Die Kooperation wird BYD nicht über Nacht in Deutschland aus der Nische herauskatapultieren. Es ist aber ein weiterer Schritt, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und sich immer mehr auf dem deutschen Markt etablieren zu können. Die Hartnäckigkeit von BYD ist durchaus bewunderswert und sie könnte sich eines Tages auszahlen. Für den Moment hilft es dem dezent angeschlagenen Aktienkurs aber nicht weiter, der trotz einer kleinen Erholung am Freitag mit 12,71 Euro ins Wochenende ging.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 24. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x