BYD-Aktie: Mehr Kapazitäten in Ungarn!

BYD investiert 80 Millionen Euro in Ungarn, um die Elektrobus-Kapazität auf 1.250 Fahrzeuge jährlich zu steigern und schafft über 600 neue Jobs.

Auf einen Blick:
  • Massive Kapazitätserweiterung für Elektrobusse in Ungarn
  • 80 Millionen Euro Investition mit staatlicher Förderung
  • Neues Europa-Hauptquartier in Budapest geplant
  • Aktie startet mit Verlusten in die Woche

Trotz ansehnliches Wachstumsraten sind die Verkaufszahlen von BYD in Europa noch überschaubar und die hiesige Produktion lediglich ein Zukunftstraum. Das gilt zumindest, wenn es um Pkw geht. Bei Elektrobussen ist der chinesische Hersteller schon einen Schritt weiter. Die Modelle sind gefragt und 400 werden davon jährlich in Komárom produziert.

Darauf will BYD nun weiter aufbauen. Wie bei „electrive.net“ zu lesen ist, soll die Kapazität in Ungarn mit Investitionen von umgerechnet 80 Millionen Euro auf zukünftig 1.250 erhöht, also mehr als verdreifacht werden. Gefördert wird das Projekt von der Regierung mit 7,8 Millionen Euro. Erhofft werden sich mehr als 600 neue Arbeitsplätze.

BYD setzt auf Ungarn

Ungarn bleibt für BYD der Schlüssel nach Europa. Das zeigt sich nicht nur an einem geplanten Werk für Elektroautos. Zusätzlich soll in Budapest das neue Europa-Hauptquartier entstehen. Die Konzentration auf ein EU-Mitglied, welches mit China nicht ganz so hart ins Gericht geht, erfolgt sehr bewusst.

BYD setzt darauf, auf diesem Wege sowohl aktuelle als auch mögliche neue Einfuhrzölle umgehen zu können, ohne die Kosten allzu weit in die Höhe springen zu lassen. Letzteres ist ein wichtiger Punkt, denn interessant ist Europa für den Konzern aktuell vor allem aufgrund der vergleichsweise hohen Margen.

Der letzte Tag?

BYD Aktie Chart

Auf dem chinesischen Heimatmarkt sind die Margen dahingeschmolzen, was BYD im Juni mit massiven Rabatten selbst weiter angefeuert hat. Laut der Ankündigung sollen die Rabatte von teils über 30 Prozent Ende Juni, also heute auslaufen. Ob dann alles besser wird, daran scheinen die Anleger ihre Zweifel zu haben. Die Aktie startete mit Verlusten von 0,9 Prozent in die neue Woche.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x