Nach Unternehmen oder News suchen

BYD-Aktie: Malaysia im Fokus!

BYD baut Präsenz in Malaysia mit neuer Fertigungsstätte aus und verzeichnet starkes Absatzwachstum, während die Expansion trotz Heimatmarktproblemen fortgesetzt wird.

Auf einen Blick:
  • Neue CKD-Fabrik in Malaysia für 2026 geplant
  • Verdreifachung der Fahrzeugverkäufe im ersten Halbjahr
  • 43. Filiale in Malaysia kürzlich eröffnet
  • Expansionskurs trotz Sparwelle in der Branche

BYD ist bei seiner internationalen Expansion weiterhin sehr umtriebig und blickt längst nicht nur nach Europa. Auch in Südostasien sollen die Umsätze wachsen und eine wichtige Rolle nimmt dort der Markt in Malaysia ein, wo man im Februar 2024 einstieg. Darauf soll nun weiter aufgebaut werden.

Am vergangenen Freitag eröffnete BYD nicht nur seine mittlerweile 43. Fililale vor Ort. Gleichzeitig kündigte der chinesische Konzern an, eine Fabrik in Malaysia errichten zu wollen, die schon im nächsten Jahr die Produktion aufnehmen soll. Es handelt sich dabei um eine sogenannte CKD-Fabrik, bei der Einzelteile für den Zusammenbau aus dem Ausland importiert werden.

BYD: Bescheidene Anfänge

Der BYD-Manager Liu Xue Liang bezeichnet Malaysia als einen der wichtigsten Märkte für BYD in Südostasien. Luft nach oben ist aber noch vorhanden. Im vergangenen Jahr konnte der Konzern dort rund 10.000 Fahrzeuge absetzen. Im ersten Halbjahr 2025 konnte immerhin schon etwa das Doppelte davon erreicht werden.

Dennoch steht BYD in Malaysia noch am Anfang seiner Entwicklung und die Anleger können kaum abschötzen, ob das steigende Engagement sich auch auszahlen wird. Wohl auch deshalb reagiert die Aktie kaum weiter auf die jüngste Ankündigung und die sich abzeichnenden Probleme auf dem weitaus bedeuteren chinesischen Heimatmarkt beherrschen weiterhin das Bild.

Kein Sparzwang in Sicht?

Einigermaßen beeindruckend ist, wie sehr BYD an seinen Expansionsplänen festhält und dafür munter investiert. Während zahllose Automobilkonzerne momentan einen Sparplan nach dem anderen auflegen, passiert dies bei BYD allenfalls gerüchteweise. Das könnte sich in Zukunft noch auszahlen, so man sich nicht übernimmt und bei den Bilanzen für ein unsanftes Erwachen unter den Aktionären sorgt.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 25. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x