BYD-Aktie: Luxusklasse!

Der chinesische Autobauer BYD plant für 2026 den Markteintritt in der europäischen Premiumklasse mit der Marke Denza, um höhere Margen zu erzielen und Absatzprobleme in China auszugleichen.

Auf einen Blick:
  • Markteintritt in europäischer Luxusklasse geplant
  • Denza Z9 GT als erstes Premiummodell
  • Konkurrenzkampf mit BMW, Audi und Mercedes
  • Aktie zeigt erste Erholungszeichen nach Schwächephase

Die hiesigen Autobauer fürchten chinesische Konkurrenz vor allem deshalb, weil die Sorge vor einem Preiskampf besteht. Ein wenig versucht BYD tatsächlich über diesen Vektor anzugrefen. Doch dabei belässt das Unternehmen es nicht. Schon im kommenden Jahr soll auch in der Luxusklasse angegriffen werden wofür die Marke Denza mehrere Modelle liefern soll.

Geplant ist der Start mit dem Kombi Z9 GT, der an einen Porsche Panamera erinnert und von diesem preislich auch nicht weit entfernt ist. Mit weiteren Modellen will BYD den Konkurrenzkampf mit Marken wie BMW, Audi und Mercedes-Benz aufnehmen. Erhältlich werden die Fahrzeuge wahlweise rein elektrisch oder als Hybrid sein.

BYD lässt nicht locker

Gerade mit Blick auf die zuletzt eher mauen Zahlen ist es nachvollziehbar, dass BYD seine Aktivitäten in Europa weiter ausbaut. Denn hier warten auf das Unternehmen weitaus höhere Margen als auf dem Heimatmarkt. Der Knackpunkt bleibt aber, dass die Absatzzahlen noch deutlich weiter in die Höhe getrieben werden müssen, um die Probleme in China vollständig kompensieren zu können.

BYD Aktie Chart

Die Anleger scheinen dem jüngsten Vorhaben optimistisch gegenüberzustehen. Die BYD-Aktie konnte sich heute Morgen mit Aufschlägen von 2,1 Prozent erholen und den Kurs in Frankfurt auf glatte elf Euro anheben. Das kaschiert den herben Abwärtstrend der letzten Monate zwar nur unwesentlich. Es darf aber als Schritt in die richtige Richtung betrachtet werden.

Ein hartes Pflaster

Gründe für überbordende Euphorie bestehen indes nicht. Der Markt in Europa ist hart umkämpft und im Premium-Segment haben die Hersteller schwer zu kämpfen. Das Engagement von BYD ist zu begrüßen, doch Wunder sollten Anleger eher nicht erwarten. Für den Aktienkurs wird das China-Geschäft zudem auf absehbare Zeit weiterhin der ausschlaggebende Faktor bleiben.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)