Anleger agieren vorsichtig in der BYD-Aktie, ein charttechnisches Signal für eine echte Trendwende wäre erst ein Ausbruch über 120 HKD je Aktie. Doch die langfristigen Perspektiven bleiben intakt – insbesondere durch die erwartete Konsolidierung des chinesischen E-Automarkts mit aktuell über 100 Herstellern. Hier dürfte BYD dank seiner tiefen Wertschöpfungskette, von Batterien bis hin zu Halbleitern, gestärkt hervorgehen.
BYD Aktie Chart
International verfolgt BYD eine klare Expansionsstrategie:
Für 2025 wird ein Exportanteil von über 20 % am Gesamtabsatz prognostiziert. Besonders in Europa konnte der Konzern zuletzt Marktanteile ausbauen und überholte im August sogar Tesla bei den Verkaufszahlen. In Japan setzt BYD auf Preissenkungen, um in einem schwierigen Markt Fuß zu fassen. Deutschland gilt dabei als Schlüsselmarkt, weshalb das Führungsteam dort verstärkt wird. Auch in Schwellenländern wie Indien oder Brasilien bieten die wachsende Mittelschicht und staatliche Förderprogramme erhebliches Potenzial.
Damit zeigt sich: Trotz kurzfristiger Rückschläge bleibt BYD ein Kandidat für die globale Führungsrolle im E-Automarkt – angetrieben von Technologie, Skalierung und Expansion.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.