Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge (EV) befindet sich in einer Phase intensiven Wettbewerbs. Laut einer aktuellen Analyse von AlixPartners könnten bis zum Jahr 2030 lediglich rund 15 der aktuell über 120 Marken wirtschaftlich überleben. Diese wenigen Anbieter dürften dann rund drei Viertel des gesamten Marktes dominieren. Zu den vielversprechendsten Kandidaten zählt BYD – neben Li Auto eines der wenigen bereits heute profitablen Unternehmen im Segment.
BYD Aktie Chart
Aktuelle Branchennachrichten zeigen, dass der harte Konkurrenzkampf nicht nur den Inlandsmarkt betrifft, sondern auch internationale Expansionspläne bremst – etwa in Thailand.
BYD gelingt es jedoch, seinen Marktanteil weitgehend stabil zu halten.
Medienberichte aus Hongkong zufolge konnte der Konzern im Juni neue Verkaufsrekorde aufstellen. Trotz Preisdruck zeigt sich das Unternehmen finanziell stabil: Die Auslieferungen stiegen in den ersten fünf Monaten des Jahres um etwa 40 % gegenüber dem Vorjahr.
Mit einer hohen Fertigungstiefe und einem Marktanteil von rund 26 % behauptet sich BYD als eines der führenden Unternehmen der Branche – gut aufgestellt für eine mögliche Marktbereinigung in den kommenden Jahren.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.