BYD-Aktie: Kommt jetzt die große Eskalation?

Chinesische Elektroautohersteller wie BYD exportieren vermehrt Plug-in-Hybride in die EU, um Strafzölle zu umgehen. Aber wie reagiert jetzt die EU?

Auf einen Blick:
  • Plug-in-Hybride von EU-Zöllen ausgenommen
  • BYD steigert Hybrid-Exporte nach Europa deutlich
  • EU-Abgeordnete fordern Ausweitung der Strafzölle
  • Deutschland stimmte gegen Elektroauto-Zölle

Chinesische Hersteller von Elektroautos wie BYD müssen seit 2024 teils sehr hohe Zölle auf Exporte in die EU bezahlen. Die EU-Kommission begründet die Strafzölle mit den Subventionen, die der chinesische Staat den dortigen Elektroautobauern vergebe, wodurch die europäischen Wettbewerber benachteiligt seien.

Medienbericht: BYD und Co. umgehen EU-Strafzölle mit Plug-in-Hybriden

Doch die Chinesen haben offenbar einen Weg gefunden, die staatlichen Sanktionen zu umgehen, wie das „Handelsblatt“ berichtet. Demnach setzen chinesische Unternehmen nicht nur auf einen Aufbau ihrer Produktionskapazitäten in Europa, sondern verstärkt auch auf Exporte von Hybridautos. Diese Fahrzeuge sind im Unterschied zu den reinen Stromern von den EU-Strafzöllen nicht betroffen.

Chinas größter Elektroautobauer BYD hat demnach im ersten Halbjahr 2025 circa 20.000 Plug-in-Hybride in der EU zugelassen und damit deutlich mehr als im gesamten Vorjahr. BYD ist im Bereich der Plug-in-Hybride bislang nur mit seinem „Seal U DM-i“ in Europa aktiv. Der Konzern will allerdings auch weitere Hybride in Europa auf den Markt bringen. Eine ähnliche Entwicklung gibt es unter anderem bei der Geely-Marke Lynk & Co.

Wird die EU die Zölle ausweiten?

Entscheidend wird nun sein, ob und wie die EU auf diese neue Entwicklung reagieren wird. Laut dem „Handelsblatt“-Bericht fordern vereinzelte EU-Abgeordnete bereits, die Strafzölle auch auf Plug-in-Hybride auszuweiten.

Deutschland hatte indes als eines von fünf EU-Ländern gegen die Strafzölle auf chinesische Elektroautos gestimmt – auch weil deutsche Autobauer, die längst selbst in China produzieren, von den Zöllen betroffen sind und zudem Vergeltungsmaßnahmen aus Peking fürchten.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 26. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x