Die Aktie von BYD tut sich nach wie vor schwer: Vor dem Wochenende gaben die Papiere des chinesischen Autobauers am Handelsplatz Frankfurt zwar nur minimal ab auf 13,07 Euro. Vor gut einem Monat, am 12. Juni, standen allerdings noch 16,07 Euro auf dem Kurszettel. Knapp 20 Prozent hat die BYD-Aktie seitdem verloren, seit ihrem Höchststand bei 17,69 Euro Anfang Mai sind es sogar fast 30 Prozent. Laut Medienberichten steht das Unternehmen bereits jetzt unter Druck – und es könnte noch schlimmer kommen.
BYD hat offenbar 340.000 E-Autos auf Halde
Während westliche Autobauer noch immer über die Dominanz chinesischer Hersteller wie BYD diskutierten, sei längst klar: „Das System ist überhitzt. Und der große Knall steht erst noch bevor“, heißt es in einem aktuellen Kommentar im Handelsblatt. Denn trotz nachlassender Dynamik laufe die Produktion in China weiter auf Hochtouren. Das Resultat seien gewaltige Überkapazitäten. „Allein bis Mai 2025 hat BYD über 340.000 Autos produziert, die sich nicht verkaufen ließen. Das ist schon jetzt so viel wie im gesamten vergangenen Jahr“, so der Bericht.
- Als würde dies nicht schwer genug wiegen, kommt vor allem auf die Hersteller BYD und Chery noch ein weiteres Problem zu
- Beide könnten zur Rückzahlung staatlicher Subventionen für Elektro- und Hybridfahrzeuge verpflichtet werden, heißt es
Tausende BYD- und Chery-Modelle nicht förderfähig
Laut einer Prüfung des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) beantragten BYD und mehrere Wettbewerber zwischen 2015 und 2020 Fördermittel für Fahrzeuge, „die nicht den staatlichen Förderkriterien entsprachen“, heißt es bei Wallstreet Online. Die betroffenen Subventionen summieren sich demnach auf umgerechnet rund 121 Millionen US-Dollar. Die veröffentlichten Dokumente des MIIT zeigen laut der IT Times, dass insgesamt 21.725 Fahrzeuge die Förderkriterien nicht erfüllten. Allein 7.663 Fahrzeuge von Chery sowie 4.973 von BYD seien von der Förderung ausgeschlossen worden. Für beide Unternehmen geht es demnach um zweistellige Millionensummen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.