Trotz operativer Erfolge zeigt sich das Chartbild der BYD-Aktie schwach: Nach drei Tops im ersten Halbjahr droht ein Bruch der 200-Tage-Linie – ein mögliches Warnsignal für die gesamte Kursrange seit Februar. Dabei liefert BYD durchaus beeindruckende Zahlen: Über 377.000 Fahrzeuge im Juni, mehr als 1,13 Millionen im zweiten Quartal – erneut mehr als Tesla. Dennoch fehlen klare charttechnische Impulse nach oben.
BYD Aktie Chart
Der Preiskampf in China belastet das Margenniveau, Rabattschlachten und hohe Konkurrenz dämpfen die Euphorie.
Der chinesische E-Auto-Markt steht vor einer Konsolidierung – nur rund 15 von derzeit über 120 Marken könnten laut AlixPartners bis 2030 überleben. BYD gilt als einer der aussichtsreichsten Kandidaten. International passt BYD seine Strategie an: Infolge geopolitischer Spannungen wird Brasilien statt Mexiko als Produktionsstandort priorisiert. Auch in Europa expandiert der Konzern.
Fazit: BYD bleibt langfristig stark positioniert, kurzfristig aber dominiert Unsicherheit – ein Befreiungsschlag bleibt aus. Weitere Kursverluste könnten im Bereich 100 HKD auf Unterstützung treffen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.