Die BYD-Aktie bewegt sich weiterhin in einer klar definierten Seitwärtsrange zwischen rund 118 HKD auf der Oberseite und 102 HKD auf der Unterseite. In den vergangenen Handelstagen gelang es dem Wert jedoch nicht, sich spürbar von der unteren Begrenzung nach oben abzusetzen – ein charttechnisches Warnsignal. Am Montag legte die Aktie zwar leicht um 1,63 % auf 105,70 HKD zu, doch das Aufwärtsmomentum bleibt schwach.
BYD Aktie Chart
Fundamental bleibt der Druck bestehen:
Das Vertrauen der Anleger belastet der Rückruf von über 115.000 Fahrzeugen in China wegen Batterie- und Designproblemen. Auch die anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und China sowie die Überkapazitäten im heimischen Automarkt sorgen für Unsicherheit.
Die internationale Expansionsstrategie bleibt positiv: So auch eine Kooperation mit Japans Einzelhandelsriese Aeon beim Verkauf von Elektrofahrzeugen. BYD gewinnt weiter an globaler Präsenz. Zur Strategie passen zudem Investitionen in die Schnellladeinfrastruktur, zum Beispiel in Südafrika. Aus charttechnischer Sicht gilt jedoch: Solange kein Ausbruch über 118 HKD gelingt, bleiben die Risiken einer nochmaligen Abwärtsbewegung bestehen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
