Nach schwachen Auslieferungszahlen stand BYD in den letzten Tagen an den Märkten bereits unter Druck. Dazu kam zu Wochenbeginn dann auch noch ein Teaser von Tesla beim Kurznachrichtendienst „X“. Schnell machten Spekulationen die Runde, ob der US-Konzern zum ersten Mal seit Jahren ein komplett neues Modell ankündigen könnte, etwa eine neue Variante des Roadster.
Andere Spekulationen gingen in Richtung eines besonders günstigen E-Autos, was Anleger von BYD zunächst mit Sorge betrachteten. Mittlerweile ließ Tesla die Katze aus dem Sack. Angeboten werden künftig etwas günstigere Varianten von Model 3 und Model Y, was in erster Linie eine Reaktion auf wegfallende Steuererleichterungen in den USA sein dürfte.
BYD atmet auf
Die Preise sinken auf rund 37.000 US-Dollar für das Einstiegsmodell des Model 3. Das ist weit entfernt von einem Elektroauto, welches sich in der Breite als erschwinglich bezeichnen ließe. Die Vorstellung sorgte unter den Aktionären von Tesla für eine milde Enttäuschung. Die BYD-Aktie hingegen konnte am Mittwochmorgen wieder um 1,8 Prozent zulegen.
BYD Aktie Chart
Die neuen Fahrzeugmodell von Tesla werden offensichtlich nicht als neue Bedrohung wahrgenommen, sodass die BYD-Aktie für den Moment etwas durchschnaufen kann. Die grünen Vorzeichen sind ein angenehmes Anblick, doch Kaufsignale ergeben sich dadurch noch nicht.
Krise voraus?
Auch wenn es manchmal einen anderen Anschein macht: Tesla ist nicht das größte Problem von BYD. Sehr viel mehr zu kämpfen hat der chinesische Hersteller mit der heimischen Konkurrenz, die sich weiterhin einen Preiskampf bis zur Schmerzgrenze liefert. Das Eingreifen der Regierung hat dies nur milde abfedern können. Solange BYD nicht Absatzzahlen und Margen wieder steigern kann, ist es eher zweitrangig, was Tesla tut oder nicht tut.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.