BYD-Aktie: Kapitel beendet!

Die Aktie von BYD war zum Wochenstart eingeknickt. Hintergrund: Starinvestor Warren Buffett hat offenbar alle Anteile am chinesischen Konzern verkauft.

Auf einen Blick:
  • Berkshire Hathaway verkauft komplette BYD-Beteiligung
  • Verkäufe erfolgten bereits seit dem Jahr 2022
  • BYD relativiert Ausstieg als normale Marktaktivität
  • Aktie verliert deutlich nach Bekanntwerden der Nachricht

Nach ihrem Kursknick bis auf 13,15 US-Dollar schien die Aktie von BYD wieder auf einem guten Weg. In der vergangenen Woche kletterten die Papiere des chinesischen Batterie- und Fahrzeugkonzerns an der Nasdaq bis auf 14,89 Dollar. Am Montag allerdings kam die BYD-Aktie erneut massiv unter Druck, verlor zeitweilig mehr als vier Prozent und fand erst bei 13,95 Dollar einen Boden. Die Verunsicherung an den Märkten hatte ihren Grund.

Buffet hat all seine BYD-Anteile abgestoßen

Denn Starinvestor Warren Buffett hat laut eines Berichts von CNBC seine gesamte Beteiligung an BYD verkauft. Bereits seit 2022 hatte Buffets Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway sukzessive BYD-Aktien abgestoßen, zuletzt waren Berichten zufolge noch rund fünf Prozent im Portfolio der Holding enthalten. Da Berkshire damit unter die meldepflichtige Schwelle gefallen war, wurden keine weiteren Details zu den Verkäufen bekannt. Doch das Kapitel BYD soll nun endgültig beendet sein.

Buffett und sein Kompagnon Charlie Munger hatten vor mehr als 15 Jahren erstmals in den chinesischen Konzern investiert und 225 Millionen Aktien des Unternehmens erworben. Während der vergangenen zwei Jahrzehnte entwickelte sich BYD vom unbekannten Batteriehersteller zum größten chinesischen Autobauer. Im Jahr 2022 allerdings begann Berkshire mit dem Verkauf von Anteilen. Der finale Verkauf liegt demnach schon länger zurück, wurde aber erst jetzt bekannt

  • Ende März bilanzierte Berkshire die BYD-Beteiligung CNBC zufolge mit Null
  • BYD bemüht sich laut Handelsblatt öffentlich, den Buffett-Ausstieg zu relativieren

BYD versucht Ausstieg zu relativieren

„Bei Aktieninvestitionen sind Käufe und Verkäufe normal“, wird ein Sprecher zitiert, der sich am Montag auf der chinesischen Plattform Weibo meldete. Man sei „Munger und Buffett dankbar für ihre Anerkennung von BYD und für ihre 17 Jahre der Investition, Unterstützung und Begleitung.“ Die Anleger, so scheint es, sehen die Sache weniger gelassen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)