Nach Unternehmen oder News suchen

BYD-Aktie: Jetzt wird geklotzt!

BYD macht an der Börse derzeit keine gute Figur, auch in Deutschland kommt der chinesische Autobauer bislang kaum vor. Das soll sich ändern.

Auf einen Blick:
  • Die Aktie des chinesischen Autobauers BYD hat seit Mitte Juli zweistellig an Wert eingebüßt
  • Dies hat zweifellos auch mit den weltweit enttäuschenden Absatzzahlen aus dem Juli zu tun
  • In Deutschland konnte BYD zudem bislang nicht überzeugen, nun wird reagiert
  • Der Hersteller präsentiert immer neue Vertriebspartner, in Düsseldorf gar auf Rekordfläche

Nein, die Entwicklung an der Börse kann BYD nicht gefallen. Noch am 22. Juli wurde die Aktie des chinesischen Autobauers bei 14,70 Euro gehandelt, am Mittwoch waren es zwischenzeitlich nur noch 12,15 Euro. Auch wenn sich die Papiere seitdem auf 12,29 Euro wieder leicht erholt haben, steht aus knapp drei Wochen noch immer ein Abschlag bei der BYD-Aktie von fast 17 Prozent.

Und klar, der Hersteller hatte zuletzt mit seinen Absatzzahlen aus dem Juli enttäuscht, und auch in Deutschland hat er bislang nicht wirklich Fuß gefasst. Das aber soll sich ändern, jetzt wird geklotzt.

Größte BYD-Filiale Deutschlands

Denn BYD setzt offenbar auf immer mehr Kooperationen mit etablierten, großen Händlern in Deutschland. Mitte Juni wurde bekannt, dass die Düsseldorfer Moll Gruppe ihr Angebot um die chinesische Marke erweitern wird. Das Familienunternehmen werde offizieller Vertriebspartner und eröffne einen neuen Standort an der Willstätterstraße in Düsseldorf-Heerdt, hieß es auf dem Fachportal Autohaus. „Mit dem Einstieg in den BYD-Vertrieb will das Unternehmen sein Profil als ganzheitlicher Mobilitätsdienstleister schärfen – samt Großkundenlösungen“, hieß es.

  • Nun meldete die Rheinische Post, dass bereits der nächste Händler in der Rheinmetropole sein Portfolio ausweiten wird
  • Mehr noch: Das Autohaus Ulmen eröffne auf 1000 Quadratmetern an der Düsseldorfer Automeile die größte BYD-Filiale Deutschlands

BYD künftig auch in der Oberpfalz

Doch nicht nur im Westen, auch im Süden der Republik hat BYD einen Partner gefunden: Fischer Automobile verkaufe künftig auch BYD-Fahrzeuge, meldete das Branchenportal kfz-betrieb in dieser Woche. Wie die Handelsgruppe mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz mitgeteilt habe, werde das Unternehmen offizieller Handels- und Servicepartner des chinesischen Herstellers. Dazu eröffnet das Familienunternehmen im Herbst einen BYD-Store im Neumarkter Einkaufszentrum Neuer Markt. Zusätzlich wolle Fischer Automobile die Autos der Marke im Betrieb in Ursensollen anbieten.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 09. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 09. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x