Die BYD-Aktie steht aktuell an einer wichtigen Unterstützungszone – nicht ohne Grund, denn die Nachrichtenlage zeigt eher ein Patt. Positiv sticht der Expansionskurs in Saudi-Arabien hervor: BYD plant, seine Präsenz dort bis 2026 deutlich auszubauen. Sieben neue Showrooms sollen entstehen, der Absatz soll dieses Jahr über 5.000 Fahrzeuge erreichen. Der Markteintritt von Tesla habe das Bewusstsein für Elektromobilität im Königreich geschärft – BYD will davon profitieren.
BYD Aktie Chart
Gleichzeitig unterstreicht eine Bloomberg-Analyse Chinas dominierende Stellung im E-Auto-Markt: Dort werden mittlerweile mehr Elektrofahrzeuge verkauft als in den USA Fahrzeuge insgesamt – ein deutlicher Beleg für die globale Relevanz von Herstellern wie BYD.
Doch es gibt auch belastende Faktoren:
In China wird BYD zusammen mit Chery auf mögliche Rückzahlungen von Subventionen geprüft – wegen Unregelmäßigkeiten. Dazu kommen Preiskämpfe und Überkapazitäten, die auf die Margen drücken. Immerhin: Mit der Lieferung von E-Fahrzeugen in die VAE und Sicherheitsgarantien für eigene Assistenzsysteme setzt BYD auch Zeichen für Zuverlässigkeit. Die Aktie steht zwischen internationaler Expansion und Gegenwind in der Heimat.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.