BYD-Aktie: Jetzt wird abgerechnet!

Die Aktie des chinesischen Autobauers BYD kommt aktuell nicht mehr voran. Wird sich das am Freitag ändern? Die Quartalszahlen stehen an.

Auf einen Blick:
  • Die BYD-Aktie hat am Mittwoch die Zugewinne vom Dienstag wieder abgegeben
  • Die Anleger warten offenbar auf die Quartalszahlen, die am Freitag erwartet werden
  • Die Erwartungen an den chinesischen Autobauer sind hoch, was auch Gefahr birgt

Die Aktie von BYD zeigte zuletzt immer wieder Ansätze von Erholungstendenzen, doch diese waren nie von langer Dauer. So hatten sich die Papiere des chinesischen Batterie- und Fahrzeugproduzenten am Dienstag in New York von zuvor 14,76 auf 15,18 US-Dollar gesteigert. Am Mittwoch allerdings gab die BYD-Aktie den kompletten Zugewinn bereits wieder ab. Die Anleger scheinen unsicher, was der Samstag bringen wird, denn dann wird abgerechnet.

BYD legt den Quartalsbericht vor

Laut Medienberichten wird BYD am Wochenende seine Quartalszahlen vorlegen – und die Erwartungen sind durchaus ambitioniert: Die Analysten prognostizieren nach Informationen der IT Times aus dem zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 233,08 Mrd. Yuan (rund 32,57 Mrd. US-Dollar), nach 176,2 Mrd. Yuan im Vorjahresquartal. „Der Nettogewinn des chinesischen Automobilherstellers wird laut Analysten im gleichen Zeitraum voraussichtlich 11,94 Mrd. Yuan oder umgerechnet 1,67 Mrd. US-Dollar betragen (Vorjahr: 9,06 Mrd. Yuan)“, heißt es.

  • Laut finanzen.net geben die bereits veröffentlichte Absatzzahlen für das erste Halbjahr „Grund zur Hoffnung“, wie es heißt
  • So setzte BYD in der ersten Jahreshälfte 2,11 Millionen Fahrzeuge ab, was einer Steigerung um 31,5 Prozent entspricht

Ob sich dies allerdings auch im Gewinn positiv niederschlage, bleibe abzuwarten, so der Bericht. Denn BYD hatte ab Mai mit massiven Rabatten im chinesischen Markt für Elektroautos einen neuen Preiskampf entfacht. So gewährte der Konzern zum Teil Nachlässe von merh als 30 Prozent. Das drückt auf die Margen – und ist mit ein Grund dafür, dass die Aktie massiv unter Druck geraten ist.

Mittleres BYD-Kursziel bei gut 20 US-Dollar

Bei 20,50 US-Dollar war die BYD-Aktie Ende Mai an den US-Börsengehandelt noch worden. Seitdem hat sie knapp 30 Prozent ihres Werts eingebüßt. Die Analysten sind laut marketscreener.com allerdings zuversichtlich, dass die Aktie wieder zur alten Stärke zurückfindet: Das durchschnittliche Kursziel aus 26 Analysen liegt umgerechnet demnach bei 20,13 US-Dollar.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 28. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x