Nächste Woche startet in München die Auto- und Mobilitätsmesse IAA. Auch der chinesische Elektroautokonzern BYD will die prominente Ausstellungsfläche nutzen, um seine Produkte öffentlichkeitswirksam zu bewerben.
Zunächst wird BYD am 8. September (Tag für Presse- und Fachbesucher) im Rahmen einer Pressekonferenz über seine Pläne in den Bereichen Megawatt-Laden und Produktion in der Region berichten.
BYD auf der IAA: Innovatives Hybrid-System im Fokus
Dabei soll es auch um die DM-Technologie des neuen SEAL 6 DM-i TOURING gehen. Der sogenannte „Dual Mode“ (DM) bezeichnet ein fortschrittliches Plug-in-Hybrid-System, das darauf ausgelegt ist, den Elektromotor als Hauptantrieb zu nutzen und den Verbrennungsmotor nur unterstützend einzusetzen.
Nach der Pressekonferenz lädt BYD Medienvertreter in die eigens eingerichtete „BYD-Oase“ ein. Dort können Interviews mit Managern geführt und Content produziert werden. Am 9. September öffnet die Messe schließlich ihre Tore für die Öffentlichkeit. BYD wird dann an mehreren Tagen seine Fahrzeuge präsentieren – mit Fokus auf den neuen SEAL 6 DM-i TOURING.
SEAL 6 DM-i TOURING soll europäischen Markt erobern
Die Chinesen wollen mit dem Modell ihr anlaufendes Geschäft in Europa verstärken. Der erste Kombi von BYD soll eine elektrische Reichweite von 105 Kilometern bieten und zusammen mit dem konventionellen Kraftstoff-Tank auf 1.350 Kilometer kommen. BYD hat die Karosserie des knapp 5 Meter langen Hybrids für das europäische Modell eigens neu entwickelt.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 04. September liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.