Nach Unternehmen oder News suchen

BYD-Aktie: Im Vorteil?

China senkt Preisgrenze für Luxusfahrzeuge, wovon BYD gegenüber ausländischen Konkurrenten profitieren könnte. Trotz Wachstum bleibt der Aktienkurs unter Druck.

Auf einen Blick:
  • Neue Preisgrenze begünstigt chinesische Autohersteller
  • BYD mit Wettbewerbsvorteil durch niedrigere Preise
  • Aktie deutlich unter Jahreshoch trotz Absatzwachstum
  • Expansion im Westen verläuft langsamer als erhofft

In China fällt die Schwelle für Fahrzeuge aus der Luxusklasse künftig von zuvor 156.000 auf 108.000 Euro. Das klingt zunächst nach einem neutralen Schritt, von dem alle Hersteller gleichmäßig betroffen sind. Im „Handelsblatt“ wird allerdings vermutet, dass vor allem ausländische und speziell deutsche Hersteller von der Anpassung betroffen sein könnten.

BYD hingegen könnte weitgehend unbetroffen bleiben. Preislich unterbietet der Konzern die Konkurrenz ohnehin bereits, was dank der beispiellosen Fertigungsteife auch ohne Weiteres möglich ist. Da scheint es zumindest denkbar, dass das neue Gesetz ein wenig auf BYD zugeschnitten ist.

China stärkt heimische Autobauer

Auch andere Beobachter schätzen dies ähnlich ein. Zwar wird bei den Gesetzesanpassungen in China nicht speziell von einem Gesetz gesprochen, das BYD zum Vorteil gereichen soll. Doch als offenes Geheimnis gilt, dass die Führung in Peking die heimische Autoindustrie antreiben möchte, und davon würde letztlich auch BYD profitieren.

BYD Aktie Chart

Die Anleger verlassen sich allerdings noch nicht darauf, dass die Oberklasse von BYD nun eine plötzliche Renaissance erleben würde. Schließlich steht der chinesische Markt insgesamt unter Druck und die Absätze im höheren Preissegment sind allgemein rückläufig. Es wäre also möglich, dass die nun verkündeten Anpassungen lediglich für etwas Kompensation sorgen, nicht aber für spontane Wachstumsschübe.

BYD zahlt einen hohen Preis

BYD blickt auf eine noch immer mehr als ansehnliches Wachstum bei seinen Absatzzahlen, zahlt dafür aber offensichtlich einen hohen Preis. Der rigorose Preiskrieg in China hinterlässt immer tiefere Spuren und die Expansion nach Westen erfolgt längst nicht so schnell, wie man es sich vor einigen Jahren gewünscht hätte. Das steiger auch an der Börse die Skepsis. Mit 14,06 Euro am Freitagmittag hat die BYD-Aktie sich vom 52-Wochen-Hoch bei 17,69 Euro recht weit entfernt.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x