BYD-Aktie: Es hilft nur noch ein Wunder!

Trotz Produktionsstart in Ungarn und europäischer Expansionspläne leidet die BYD-Aktie weiterhin an der Schwäche des chinesischen E-Auto-Marktes und technischen Widerständen.

Auf einen Blick:
  • Produktionsbeginn in Ungarn noch 2025 geplant
  • Ausbau lokaler Fertigung in Europa angekündigt
  • Aktie verzeichnet weiterhin deutliche Verluste
  • Technische Hürde bei 13,44 Euro entscheidend

Neue Kracher produziert die chinesische Aktie von BYD. Es geht weiter bergab, um -0,77 % in den ersten Stunden am Mittwoch jedenfalls. Die Unsicherheit rund um die Schwäche des chinesischen E-Fahrzeugmarktes scheint noch immer zu groß zu sein. Dabei gibt es gleich mehrere gute Nachrichten bzw. Faktoren, die dieser Aktie helfen könnten.

BYD: Die Produktion in Ungarn soll bald starten

Der chinesische E-Fahrzeugmarkt ist in der Tat schwach. BYD aber möchte nun in Europa produzieren. Gestern gaben die Chinesen bekannt, dass die Produktion in Ungarn nun Ende des laufenden Jahres beginnen solle.

In Europa soll sogar insgesamt eine „lokale Produktion“ aufgebaut werden. Damit möchte BYD den bislang relativ vernachlässigten europäischen Markt offensichtlich erobern. Dies wiederum sollte auch auf der Zollseite für Entlastung sorgen. Die Zölle, von der EU erhoben, würden dann eher entfallen.

Die Aktie jedoch schwächelt noch immer.

BYD Aktie Chart

Der Abwärtstrend wird sich nicht so schnell auflösen lassen, vermuten die technischen Analysten. Wichtig wäre ein Kursgewinn bis auf 13,44 Euro. Dann wäre mit dem GD200 die wichtigste Hürde geknackt. Der Weg aber ist, wie eingangs beschrieben, noch weit.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x