Groß sind die Augen derjenigen, die auf BYD gepfiffen haben. Die Chinesen sind wieder da. Auch am Montag legte sich die Aktie mit dem Plus von ca. 3,8 % mächtig ins Zeug. Tatsache ist, dass die BYD mit den nun markierten 11,85 Euro noch keinen Aufwärtstrend für sich vermelden kann. Tatsache ist aber auch, dass die Abgesänge vorbei sein sollten.
Die Aktie hat ausgehend von Kursen über 16 Euro eine monatelange Abwärtsfahrt hinter sich gebracht. Der Grund ist einfach: Gerade in China ist der E-Fahrzeugmarkt für die BYD und andere Unternehmen jetzt schwierig. Mit Rabatten versuchte BYD den Absatz anzukurbeln. Gleichzeitig droht die BYD nun mit einem „Blutbad“ in China. Das ist für diese Aktie ein gutes Bild.
BYD: Das Blutbad trifft wohl die anderen
Verantwortlich dafür sei die Rabattaktivität am Markt. Dies wiederum dürfte das Unternehmen selbst weniger treffen. Die BYD hat hohe und höchste Marktanteile und es darf unterstellt werden, dass genau dieser Konzern am langen Ende die Konkurrenz aussticht.
BYD Aktie Chart
Die Angst ist jedenfalls im Westen wohl recht groß. Die Chinesen und auch BYD dominieren auf der Automobilausstellung IAA. Damit ist ein weiterer Punkt gesetzt im Kampf um die Eroberung von Europa oder der EU.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.