BYD-Aktie: Die eine gute Nachricht!

BYD verzeichnet leichten Kursgewinn auf 10,76 Euro bei stabiler 10-Euro-Unterstützung. Das Unternehmen plant Exportsteigerung um 40-50% für 2026, Analysten sehen 39% Aufwärtspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Leichter Kursanstieg auf 10,76 Euro
  • Exportziel von 1,4-1,6 Millionen Fahrzeugen
  • 40-50% Exportwachstum für kommendes Jahr
  • Analysten prognostizieren 39% Kurspotenzial

BYD hat aktuell noch immer keinen Befreiungsschlag geschafft. Das Unternehmen hat am Dienstag nun einen kleinen Gewinn verbuchen können. Immerhin schaffte es die Aktie auf 10,76 Euro. Das ist indes noch immer kein Durchbruch. Die Kurse haben damit lediglich etwas Luft gewonnen. Chart-Techniker sind hier der Auffassung, dass das Unternehmen noch nicht im Crash-Modus ist. Die deuten den Sachverhalt derzeit wie folgt:

Noch ist die Unterstützung bei 10 Euro nicht nach unten durchbrochen. Insofern bleiben die Analysten dieser Denkschule noch immer zuversichtlich. Allerdings sollte die Aktie hier bald nach oben drehen. Die Nachrichten-Lage hat sich nicht sonderlich verschlechtert. Dies ist in schlechten Zeiten schon einmal eine gute Nachricht.

BYD Aktie Chart

BYD: Gute Nachrichten inmitten schlechter Nachrichten!

Das Unternehmen wird im kommenden Jahr den bisherigen Schätzungen nach vor allem im Export den Schwierigkeiten im chinesischen Markt selbst begegnen. Die Anzahl der auszuführenden Fahrzeuge soll bei zwischen 1,4 und 1,6 Millionen liegen. Damit würde ein Aufschlag in Höhe von 40 % bis 50 % im Vergleich zum laufenden Jahr gelingen, das ist erheblich und bis dato nicht richtig diskutiert.

Allein diese Aussicht sollte das Unternehmen zumindest dahingehend stützen, als die BYD gegen die scheinbar derzeit noch dominierende Krise in China um die so genannte Rabattschlacht damit eine Gegenstrategie. BYD möchte in China selbst offensichtlich den Markt mit enormen Rabatten überrollen, um möglicherweise auch die Konkurrenz zu schwächen.

Die Wachstumsaussichten sind indes im Ausland, und hier vor allem natürlich in Asien und auch im westlichen Europa, relevant. Tatsächlich ist die Aktie formal im technischen Abwärtstrend. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass auf Basis der Überlegungen, die hier genannt worden sind, auch mittelfristig zumindest die größten Auswirkungen in der Krise wieder überwunden werden können. Analysten sind mit ihren Kursszenarien noch immer zuversichtlich. Wir hören aktuell von einem durchschnittlichen Kurspotenzial in Höhe von rund 39 %.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)