In der zurückliegenden Handelswoche zeigte die BYD-Aktie (Hongkong-Notierung) eine deutliche Volatilität. Nach einem Wochenstart bei 111,50 HKD am 11. August und einem leichten Rückgang auf 111,30 HKD folgte am 13. August ein kräftiger Kurssprung von +3,32 % auf 115,00 HKD – begleitet von einem überdurchschnittlichen Handelsvolumen. Die letzten beiden Handelstage brachten hingegen leichte Gewinnmitnahmen, sodass die Aktie am 15. August bei 112,80 HKD schloss.
BYD-Aktie mit Vorteilen
Trotz dieser kurzfristigen Schwankungen bleibt BYD strategisch klar im Vorteil gegenüber der Konkurrenz: Das Unternehmen verfügt über eine tiefe vertikale Wertschöpfungskette, produziert Batterien, Halbleiter und wichtige Komponenten selbst und ist damit weniger abhängig von Zulieferern. Zudem arbeitet BYD profitabel – im Gegensatz zu vielen anderen chinesischen E-Auto-Herstellern – und treibt die globale Expansion in Märkte wie Europa, Südostasien und Lateinamerika konsequent voran.
Gegenwärtig testet der Wert die 200-Tagelinie – eine Ablösung von diesem langfristig gleitenden Durchschnitt nach oben wäre ein positives Signal.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.