BYD-Aktie: Großer Angriff mit kleinem Auto?

BYD präsentiert erstes speziell für Japan entwickeltes Elektroauto und plant Markteinführung mit aggressiven Rabattaktionen für Sommer 2026.

Auf einen Blick:
  • Erstes ausschließlich für Japan konzipiertes Modell
  • Markteinführung für kommenden Sommer geplant
  • Bis zu 6.100 Euro Rabatt auf bestehende Modelle
  • Aktie verzeichnet 17 Prozent Verlust in sechs Monaten

Auf der Japan Mobility Show ließ BYD endlich die Katze aus dem Sack und stellte sein erstes Kei-Car für den japanischen Markt vor. Es handelt sich nach Unternehmensangaben um das erste Mal, dass ein neues Modell speziell und ausschließlich für einen ausländischen Markt ersonnen wurde.

Der Schritt ist jedoch konsequent, da auf dem japanischen Markt Elektroautos noch ein Schattendasein fristen. Wenn dort die Verbraucher doch mal zu einem E-Auto greifen, dann ist es in rund 50 Prozent der Fälle ein Kei-Car. Für BYD, das in Japan bisher wenig erfolgreich war, bietet das Ganze daher den idealen Angriffsvektor.

BYD macht Nippon unsicher

Die Markteinführung des kleinen Flitzers ist für den kommenden Sommer vorgesehen. Bis dahin will BYD die Absätze im Land der aufgehenden Sonne zunächst mit Rabatten ankurbeln. Umgerechnet bis zu 6.100 Euro werniger kosten einige bestehende Modelle, wie „Der Aktionär“ berichtet. Zusammen mit staatlichen Förderungen könnten die Verkaufspreise sich nahezu halbieren.

Daran zeigt sich, wie wichtig der viertgrößte Automarkt der Welt für BYD ist. Es offenbart sich aber auch eine gewisse Verzweiflung. Bereits 2023 startete der chinesische Hersteller in Nippon, konnte bisher aber nur eine Handvoll Autos dort verkaufen. Chinesische Autos leiden in Japan weiterhin unter einem eher schlechten Ruf und die dortigen Autofahrer vertrauen in der Regel auf heimische Marken wie Toyota, Nissan und Honda.

Erfolglos?

BYD Aktie Chart

Durchbrüche sind BYD zuletzt auch anderswo kaum noch gelungen, während das Wachstum auf dem Heimatmarkt zu erodieren droht. In der Folge wenden sich nicht wenige Anleger ernüchtert ab und die Aktie tut sich sichtlich schwer. An den hiesigen Märkten notierte die BYD-Aktie am Mittwochmorgen noch bei 11,72 Euro. Das sind gut 17 Prozent weniger als vor sechs Monaten.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)