Die Euphorie rund um E-Autohersteller und die BYD-Aktie ist verflogen. Katerstimmung macht sich breit. Eher skeptisch stimmt dabei die Chartanalyse. Im ersten Halbjahr 2025 zeigten sich drei Tops, dabei zuletzt eine Bullenfalle. Der Wert läuft nun an die 200-Tagelinie heran – ein Break dieses langfristig gleitenden Durchschnitts wäre ein weiteres negatives Signal – die gesamte Range seit Anfang Februar 2025 könnte nach ebenfalls nach unten verlassen werden. Eine große Trendwende wäre dann festzustellen.
BYD Aktie Chart
Die BYD-Aktie unter Druck trotz guter Nachrichten
Dabei kann BYD gute Nachrichten vorweisen. Im Juni lieferte der chinesische E-Auto-Hersteller über 377.000 Fahrzeuge aus, davon mehr als 206.000 vollelektrisch – erneut mehr als Tesla. Im zweiten Quartal knackte BYD mit über 1,13 Millionen Auslieferungen einen neuen Rekord.
Doch trotz dieser Erfolge steht BYD unter Druck: Der harte Preiswettbewerb auf dem chinesischen Markt belastet zunehmend die Margen. Rabatte und Konkurrenz lassen Zweifel an der nachhaltigen Profitabilität aufkommen. Die Aktie bleibt langfristig chancenreich – kurzfristig fehlt Vertrauen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.