Nach Unternehmen oder News suchen

BYD-Aktie: Globale Dynamik kühlt ab!

Branchendaten zeigen verlangsamtes Wachstum für Elektroautos, während BYD in Europa Marktanteile gewinnt. Indische Partnerschaften könnten Zukunftschancen bieten.

Auf einen Blick:
  • Globaler E-Auto-Absatz wächst nur noch um 21%
  • BYD gewinnt in Europa gegen Tesla
  • Potenzielle Batterie-Partnerschaft mit Adani in Indien
  • Chinesischer Markt bleibt kurzfristig entscheidend

Die jüngste Datenlage mahnt zur Vorsicht bei der BYD-Aktie. Laut Rho Motion stieg der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen im Juli nur noch um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ist die niedrigste Rate seit Januar. Als bremsender Faktor gilt die schwächere Entwicklung der Plug-in-Hybride in China; zugleich meldet der Bericht rückläufige Zulassungen. Für die BYD-Aktie heißt das: Der Rückenwind aus dem Gesamtmarkt bleibt vorhanden, wird aber spürbar kleiner. Diese Kenngröße muss mit in die Bewertung einfließen. Hier können Sie den Chartverlauf einsehen.

BYD Aktie Chart

BYD-Aktie: Europa liefert Gegenakzente!

Während die Gesamtmarktdaten eher verhalten ausgefallen sind, kommen von der Wettbewerbsfront positive Impulse für die BYD-Aktie. In mehreren der größten Elektromärkte Europas schwächeln die Verkäufe von Tesla, während BYD Marktanteile gewinnt. Das zeigt, dass die Modellpalette im europäischen Umfeld an Zugkraft gewinnt und die Positionierung im mittleren Preissegment greift. Für die BYD-Aktie ist das relevant, weil Europa als Prüfstand für Markenwahrnehmung, Preisdisziplin und Vertriebsnetz gilt – drei Stellhebel, die unmittelbar auf Absatz und Marge wirken.

Indien als möglicher Baustein – China als Taktgeber!

Strategisch könnte Indien mittelfristig eine zusätzlich wichtige Rolle für BYD, aber auch die Performance der Aktie spielen. Berichten zufolge prüft die Adani-Gruppe eine Partnerschaft mit BYD für die Batteriefertigung. Solche Gespräche sind noch kein Beschluss, verweisen aber auf das Interesse, die Wertschöpfung näher an Wachstumsregionen zu rücken.

Kurzfristig bleibt dennoch China der Taktgeber für die BYD-Aktie: Der Verband PCA meldet für Juli einen Rückgang der Autoverkäufe, begleitend mit weniger Rabattschlachten. Das ist ein Umfeld, das Preissetzung und Stückzahlen gleichermaßen beeinflusst. Darauf sollten Sie nun achten.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 13. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x