BYD-Aktie: Geht es abwärts?

Die Aktie von BYD zeigte sich am Freitag in Hongkong mit einem moderaten Minus von 1,81 % - doch mit über 4 % Verlust im deutschen Handel.

Auf einen Blick:
  • BYD-Aktie: Hongkong nur leicht im Minus
  • Tradegate zeigt deutlich stärkeren Kursrückgang
  • US-Zolldrohungen belasten chinesische Autoaktien
  • BYD expandiert nach Argentinien und kooperiert mit Yonz
  • Analysten sehen langfristig Wachstumspotenzial

Eher moderat schwach ohne Verkaufsdruck präsentierte sich die BYD-Aktie am Freitag an der HSE. Anders sah es jedoch auf dem deutschen Handelsplatz Tradegate aus, wo der Kurs infolge der neuen Zolldrohungen der USA gegenüber China um 4,46 % abrutschte. Anleger reagierten nervös auf mögliche Auswirkungen auf die Exportstrategie chinesischer Hersteller.

BYD Aktie Chart

Fundamental bleibt BYD weiter aktiv:

Das Unternehmen hat eine Kooperation mit Yonz Technology zur Entwicklung von Energiespeicherlösungen bekannt gegeben und erweitert seine internationale Präsenz durch den Markteintritt in Argentinien. Mit diesem Schritt stärkt BYD seine Position auf dem südamerikanischen Markt.

Zudem verzeichnete Tesla im September einen Absatzanstieg seiner in China produzierten Fahrzeuge um 2,8 % gegenüber dem Vorjahr – ein Hinweis darauf, dass der Wettbewerb im größten E-Auto-Markt der Welt weiter intensiv bleibt – doch BYD davon nutzen könnte. Trotz kurzfristiger Belastungen durch Handelsrisiken sehen Analysten BYD mittel- bis langfristig als Profiteur der globalen Konsolidierung und Energiewende.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)